
- Magazin
- Tipps & Tricks
Knieschmerzen nach Fahrradfahren – die Ursachen und was dagegen hilft
Dein Knie schmerzt nach dem Fahrradfahren? Die Ursachen und wie du wieder schmerzfrei losradelst findest du hier! Jetzt informieren und durchstarten!
- Auf einen Blick
Viele Menschen kennen das Problem: Nach einer schönen Tour mit dem Fahrrad melden sich die Gelenke. Knieschmerzen können sich in jeder Sitzposition bemerkbar machen und sorgen dafür, dass die Lust am Radfahren schnell vergeht.
Das Phänomen der Knieschmerzen nach dem Fahrradfahren kommt häufiger vor als gedacht. Finde hier alles über die Ursachen heraus und lerne, wie du beim Radfahren künftig schmerzfrei unterwegs bist!
Knieschmerzen nach Radfahren: Woher kommt der Schmerz?
Es gibt verschiedene Arten von Knieschmerzen nach dem Radfahren und unterschiedliche Auslöser. Der Schmerz kann beidseitig oder nur einseitig auftreten sowie im gesamten Knie oder nur punktuell, beispielsweise nur vorne, auftreten. Ebenfalls möglich: Das gesamte Gelenk ist betroffen, der Schmerz kann allerdings nicht genau lokalisiert werden.
Zudem können die Schmerzen während oder erst nach der sportlichen Betätigungen auftauchen. Kommt es schleichend und wiederkehrend nach der Radfahrt zu den körperlichen Beschwerden, ist häufig eine Fehlbelastung oder eine Muskelüberlastung dafür verantwortlich. Sinnvoll ist es in jedem Fall, sich frühzeitig ärztlich untersuchen zu lassen und abzuklären, woher der Schmerz kommt.
Akute Knieschmerzen während der Fahrt sollten in keinem Fall ignoriert werden – dahinter kann eine falsche Sitzhöhe stecken. Dann sollte das Fahrrad umgehend ergonomisch eingestellt werden. Doch auch eine medizinische Ursache, wie eine Muskelentzündung, kann der Auslöser sein. In solchen Fällen trotz Schmerz weiterzufahren, könnte schwerwiegende Folgen haben.
Dies gilt auch bei einem Sturz. Bei akut auftretenden Knieschmerzen und nach einem Sturz ist ärztliche Hilfe aus medizinischer Sicht die einzige Lösung.
Die häufigsten Ursachen für Knieschmerzen nach dem Fahrradfahren
Schmerzen im Knie haben immer eine Ursache. Unser Überblick kann dir bei der Suche nach dem Übeltäter helfen:
- Fehlende ergonomische Einstellungen: Eine häufige Ursache für Schmerzen beim Radfahren ist eine fehlende ergonomische Einstellung auf die individuellen Körpermaße. Indem du dein Fahrrad richtig einstellst, lassen sich Knieschmerzen oft schon vor der Entstehung verhindern.
- Falsche Sattelhöhe: Durch eine zu starke Neigung des Knies beim Radfahren können Schmerzen entstehen. Dagegen hilft einerseits der richtige Fahrradsattel und andererseits die optimale Höhe.
- Fehlerhafte Fußstellung: Achte bei der Einstellung deiner Pedalplatte darauf, dass sie entsprechend einer natürlichen Fußstellung eingestellt sind, mit der du beim Treten gut Kraft aufbringen kannst.
- Die Kurbellänge: Als Fahrradkurbel wird der Hebel bezeichnet, an dem das Pedal angebracht ist. Dort werden die Füße abgelegt, um während der Fahrt für den Antrieb zu sorgen. Ist die Kurbellänge fehlerhaft eingestellt und zu lang, erweitert sich der Kniewinkel unnatürlich, und es kann zu Knieschmerzen kommen.
- Überlastung:. Die Temperaturen werden angenehmer und das Fahrrad wird wieder genutzt. Der menschliche Körper muss sich jedoch erneut an das regelmäßige Radfahren gewöhnen. Die ungewohnte Sitzposition, die neue und kontinuierliche Bewegung – all das sind potenzielle Auslöser für eine Überbelastung der Kniescheibe. Lasse es nach einer längeren Radel-Pause also ruhig angehen.
- Entzündungen: Auch das Kniegelenk kann sich entzünden, was mit Schmerzen bei Belastung einhergeht. Sind die Schmerzen ungewöhnlich stark oder treten plötzlich auf, solltest du zur Sicherheit deinen Arzt oder deine Ärztin aufsuchen.
Was du gegen Knieschmerzen beim Fahrradfahren tun kannst
Rund um das Kniegelenk befindet sich Muskulatur, die beim Radfahren beansprucht wird. Mit gezielten Übungen sorgst du für eine langfristige Stärkung der Muskulatur. Achte darauf, das Training langsam aufzubauen, und gib dem Muskel seine Regenerationszeit. Gut geeignet für ein effektives Knietraining sind Übungen mit Gewicht – zum Beispiel an der Beinpresse, aber auch Eigenkörpergewichtsübungen wie Squads und Kniebeugen!
Bleib aktiv, denn die beginnende Radsaison ist der perfekte Anlass, um den Drahtesel wieder aus der Garage zu holen. Es gibt einen uralten Spruch, der sich immer wieder bewahrheitet: „Wer rastet, der rostet!“
Damit du auch wirklich gesundheitsgerecht radelst, stell dein Fahrrad am besten auf deine Bedürfnisse und Körpergröße ein. So sorgst du dafür, dass deine Knie optimal geschont und fit für die längeren Strecken sind.
Sollte man trotz Knieschmerzen Fahrradfahren?
Den Schmerz einfach ausknipsen? Ganz so einfach funktioniert es leider nicht. Grundsätzlich kannst du mit regelmäßigem Radfahren und guter ergonomischer Einstellung der Entstehung von Knieschmerzen vorbeugen. Hat es dich aber erst einmal getroffen, ist eine Pause wichtig. Es gilt, die Ursachen für die Schmerzen zu ermitteln, um aktiv gegenzusteuern. Liegt es am Rad und den Einstellungen, muss hier nachjustiert werden, sonst verbessern sich die Symptome nicht.
Übergehst du eine mögliche körperliche Ursache wie eine Fehlstellung, Entzündung oder Erkrankung am Knie, können sich die Beschwerden weiter verstärken. Bei allen neu auftretenden Knieschmerzen ist es ratsam, deinen Arzt oder deine Ärztin für einen Kontrollbesuch aufzusuchen. Das gilt einerseits nach Unfällen oder Stürzen, andererseits aber auch bei allen Schmerztypen, die immer wieder unter Belastung auftreten.
In ärztlicher Absprache wirst du einen Behandlungsplan erhalten, der je nach Ursache vorsieht, dass leichtes Radfahren unter den richtigen Voraussetzungen dein Knie bei der Heilung unterstützt, oder dass eine Pause und Schonung aktuell das Richtige sind.