
- Magazin
- Teile & Komponenten
Bafang Mittelmotor: Alles zum E-Bike Mittelmotor aus Fernost
In diesem Artikel findest du alle Infos zum Bafang Mittelmotor ► E-Bike Motoren mit 250W bis 1000W sowie die Umbausätze BBS01 bis BBSHD - Jetzt lesen!
- Auf einen Blick
Der Bafang Mittelmotor für E-Bikes oder Pedelecs zeichnet sich vor allem durch das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Der Hersteller aus Fernost war lange Zeit ausschließlich einer kleinen Fangemeinde bekannt. Diese gehörte zum Kreis derer, die nach einem Umbausatz suchen, um aus einem Fahrrad ein E-Bike zu machen. Mittlerweile hat Bafang mit einem Facelifting im Jahr 2019 einen Imagewechsel vollzogen. Die Bafang E-Bike Motoren sind derzeit auf dem neuesten technischen Stand und müssen sich hinter der Konkurrenz nicht verstecken. Alles zu den Bafang Mittelmotoren erfährst du hier.
Wer ist der Hersteller von Bafang Motoren?
Das chinesische Unternehmen Bafang mit Sitz in Suzhou ist seit 2003 als Hersteller von E-Bike Motoren und Komponenten international unterwegs. Mit seinen Kernkompetenzen im Bereich E-Mobilität und Systemherstellung für E-Scooter und Elektrofahrräder beschäftigt es weltweit mehr als 300 Mitarbeiter. Am Hauptsitz des chinesischen Unternehmens ist dessen Entwicklungs- und Produktionszentrum zu finden. Zu den vielen Standorten von Bafang gehören Niederlassungen in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Vor kurzem eröffnete Bafang ein neues Werk in Polen, das sich mit der Produktion von Bafang Mittelmotoren für den europäischen Markt beschäftigt.
Das große Sortiment des erfolgreichen Anbieters für Komplettsysteme beinhaltet neben den E-Bike-Motoren benutzerfreundliche Produkte wie das E-Bike Display oder Akkus. Hinzu kommen Steckverbinder und Motorsteuereinheiten (Controller). Ins Auge fallen speziell die starken Mittelmotoren von Bafang.
Ist der Bafang Mittelmotor gut?
Für die Fangemeinde des Unternehmens steht ein Bafang E-Bike Mittelmotor für Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit. Inklusive der M-Serie, unter der Bafang seine Mittelmotoren zusammenfasst, bietet das Unternehmen insgesamt mehr als 50 unterschiedliche E-Bike Motoren an. Dazu gehören außer den Umbausätzen für das Fahrrad mit Motorunterstützung die HF-Serie (HF - Front Antriebssystem) und die HR-Serie (Heck Antriebssystem).
E-Bike Mittelmotoren Bafang M-Serie
Bafang bietet leistungsstarke, zuverlässige und geräuscharme E-Bike Motoren an. Sie gelten als kosteneffiziente Alternative zu bekannten Marken wie Bosch oder Brose. Dank des durchdachten Designs der Bafang Motoren sind sie wartungsärmer und überzeugen durch Langlebigkeit. Ein Bafang E-Motor reduziert durch seine einfache Konstruktion die Anfälligkeit für Defekte. Das verringert den Reparaturaufwand und die Betriebskosten. Obendrein ermöglicht es der modulare Aufbau, die Steuerungseinheit vom Bafang E-Motor zu trennen. Das bietet einen Vorteil für Biker und Bikerinnen, die von geringeren Servicekosten profitieren möchten. Speziell die Mittelmotoren der M-Serie überzeugen durch ihre hohe Effizienz und nahtlose Integration ins Fahrrad.
Ein weiterer Pluspunkt ist die durchdachte Technologie des Herstellers. Bafang Mittelmotoren verfügen über integrierte Drehmoment-Sensoren, die sich präzise an die Tretkraft anpassen. Damit kann der Motor effizient arbeiten und es entsteht ein natürliches Fahrgefühl. Die Steuerungssysteme erlauben es zusätzlich, in Echtzeit wichtige Parameter wie Akkustand, Geschwindigkeit und Reichweite zu überwachen.
Die M-Serie von Bafang umfasst verschiedene beliebte Modelle. Darunter der M400 (ebenfalls als BBS02 bekannt), der M500 und der M600. Der M420 Bafang E-Motor kommt beispielsweise in den E-Bikes von Ecobike oder Fischer zum Einsatz.
Die Vielfalt der Bafang Motoren unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens und dessen Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche zu finden. Dank kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung verbessert Bafang stetig die Leistung und Effizienz seiner Antriebssysteme. Die Kombination aus geringen Kosten, starker Performance, leiser Arbeitsweise und hoher Energieeffizienz macht diese Motoren zu einer guten Option für Sparfüchse.
Hier findest du eine Übersicht der gängigsten Bafang E-Bike Motoren der M-Serie:
Bafang Mittelmotor | Maximales Drehmoment in Newtonmetern (Nm) | Nennspannung in Volt (V) | Nennleistung in Watt (W) | Geschwindigkeit in Kilometer/Stunde (km/h) | Gewicht in Kilogramm (kg) |
---|---|---|---|---|---|
M200 | 65 Nm | 36V 43V | 250 W | 25 km/h | 3,2 kg |
M215 | 80 Nm | 36V 48V | 250 W | 25 km/h | 3,8 kg |
M300 | 80 Nm | 36V 43V 48V | 250 W | 25 km/h | 3,6 kg |
M315 | 100 Nm | 36 V 48 V | 500 W | 25 km/h | 4,3 kg |
M410 | 80 Nm | 36 V | 250 W | 25 km/h | 3,3 kg |
M420 | 80 Nm | 36 V 43 V 48 V | 250 W | 25 km/h | 3,6 kg |
M510 | 95 Nm | 36 V 43 V 48 V | 250 W | 25 km/h | 2,9 kg |
M560 | 135 Nm | 48 V | 750 W | 25 km/h | 3,5 kg |
M600 | 120 Nm | 48 V | 250 W 500 W | 25 km/h | 3,9 kg |
M620 | 160 Nm | 48 V 52 V | 750 W 1000 W | 25 km/h | 6,7 kg |
M820 | 75 Nm | 36 V 48 V | 250 W | 25 km/h | 2,3 kg |
(Die Liste stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Einige Bafang Mittelmotoren erlauben es, schneller als 25 km/h zu fahren. Leider verbietet das die deutsche StVO. Daher werden die offiziell für Deutschland gelieferten Motoren auf 25 km/h gedrosselt.
Mittelmotor Bafang M200
Der Antrieb für preisgünstige Pedelecs erfüllt alle Kriterien eines guten E-Bike Motors. Mit Kenndaten wie dem maximalen Drehmoment von 65 Nm und seinen 250 Watt bietet er eine echte Alternative zum Marktführer Bosch. Mit einem Gewicht von 3,2 Kilogramm ist er ideal für Hersteller von Alltags- und Freizeit-E-Bikes im Einstiegspreissegment.
Mittelmotor Bafang M215
Bei einer Leistung von 250 Watt und einem Drehmoment von 80 Newtonmetern vereint der M215 Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Für Stadtfahrten, leichte Touren und Freizeitfahrten sind das die besten Voraussetzungen.
Mittelmotor Bafang M300
Entwickelt für Fahrten in der Stadt und leichtes Gelände handelt es sich beim M300 um einen zuverlässigen und effizienten Antrieb. Seine herausragenden Merkmale sind das leise Betriebsgeräusch und sein sanfter, reaktionsschneller Kadenz Sensor. Zusätzliche Funktionen wie die optionale E-Bremse und das 6 Volt-Lichtmodul machen ihn zusätzlich attraktiv.
Mittelmotor Bafang M315
Leicht, stark und effizient. Das sind die Eigenschaften des Bafang M315. Der 500W Mittelmotor verfügt über ein maximales Drehmoment von 100Nm. Er bietet eine gute Möglichkeit für den Umbau deines Fahrrads zum E-Touring und E-City-Bike.
Mittelmotor Bafang M410
Fans von E-MTBs bekommen mit dem leistungsstarken M410 Mittelmotor einen verlässlichen Partner an ihre Seite. Der 250 W starke Motor mit einem Drehmoment von 80 Nm gewährleistet eine starke Unterstützung. Er ist kompatibel mit halb integrierten und vollintegrierten Akku Systemen.
Mittelmotor Bafang M420
Das reduzierte Design des Bafang M420 passt perfekt zu modernen City- und Tour-Fahrrädern. Mit einer Nennleistung von 250 Watt unterstützt er reibungslos bis zur gesetzlichen Grenze von 25 km/h. Wer auf der Suche nach einem City- oder Trekking-E-Bike Motor ist, findet mit dem M420 die ideale Lösung.
Mittelmotor Bafang M510
Der Mittelmotor Bafang M510 ist der Nachfolger des M500 – ein für Hochleistungs-E-Bikes entwickelter Antrieb. Seine Dynamik spiegelt sich in der hohen Trittfrequenz-Unterstützung wider. Das macht den Bafang M510 zum perfekten Motor für E-MTB Fahrten mit steilen Anstiegen. Ein weiterer großer Vorteil ist sein geringes Gewicht von 2,9 kg.
Mittelmotor Bafang M 560
Dieser Motor wurde für anspruchsvolle Geländetouren konzipiert. Zu den herausragenden Eigenschaften des robusten Antriebs gehören das beeindruckende Drehmoment und sein effizienter Energieverbrauch. Dank seiner 750W und moderner Technologie garantiert der Motor eine gleichmäßige, fein abgestimmte und reaktionsschnelle Unterstützung.
Mittelmotor Bafang M600
Der M600-Motor mit 250W oder 500W Nennleistung und 120 Nm maximalem Drehmoment bei 3,9 kg Gewicht liefert eine ausgezeichnete Leistung. Er ist die perfekte Wahl für ein E-MTB oder ein Cargo-Bike. Das integrierte Dreifach-Sensorsystem (1 Drehmoment-, 2 Drehzahlsensoren) reagiert augenblicklich auf deine Tretkraft und gewährleistet damit die ideale Unterstützung.
Mittelmotor Bafang M620
Der Bafang M620 verfügt über ein integriertes Design. Mit seinen maximal 1000W eignet er sich perfekt für eCargo-Bikes und eFat-Bikes. Dank seiner starken Leistung sind schwere Lasten und Bergfahrten kein Problem. Der Motor überzeugt mit seiner Dual-Sensor-Technologie, die ein sensibles Ansprechverhalten garantiert.
Mittelmotor Bafang M820
Bei diesem Antrieb handelt es sich um einen leichten E-MTB Motor. Mit seinem geringen Gewicht von 2,3 kg sorgt er für ein natürliches Fahrgefühl. Laut Bafang ist der Motor bestens geeignet für E-Gravels und E-Road-Bikes. Sein Drehmoment von 75 Nm übertrifft Light-Assist-Motoren der Konkurrenz um bis zu 50 Prozent. Mit dieser Weiterentwicklung des Bafang M800 zielt der Hersteller auf sportliche E-Bikes ab, bei denen es hauptsächlich um ein geringes Gewicht geht.
Welcher Bafang E-Motor ist der stärkste?
Der stärkste Mittelmotor des Herstellers ist Bafangs E-Motor M620.
Für die Verwendung im Heavy-Duty-System wurde er gezielt für den Einsatz an Schwerlast-Cargobikes entwickelt, die drei oder vier Räder haben. Die ketten- und riemengetriebenen Cargo-Bikes für den Schwerlasttransport bilden eine gesonderte Form der Lastenräder. Auf der Suche nach alternativen Transportmöglichkeiten greifen Gewerbetreibende vermehrt auf Pedelecs zurück, die Nutzlasten von bis zu 300 Kilogramm bewältigen können. Gerade in Innenstädten bietet diese Form des Lastentransports viele Vorteile. Um derartige Transporte durchzuführen, ist ein starker Antrieb unabdingbar.
Wo ein gewöhnlicher E-Bike-Motor schnell an seine Grenzen käme, läuft der Bafang E-Motor M620 erst warm, ohne an Überhitzung zu denken. Der Motor verfügt über eine Schaltautomatik mit drei Gängen und einem zusätzlichen Rückwärtsgang. Das sorgt für bequemes Manövrieren. Das integrierte Differenzialgetriebe unterstützt die sanften Schaltvorgänge trotz hoher Last. Die Regelung des Antriebs erfolgt durch einen Geschwindigkeitssensor sowie einen Drehmomentsensor. Beide sind an der Kettenstrebe montiert. Laut Bafang kann der M620 Motor bei Trittfrequenzen von bis zu 190 Umdrehungen in der Minute sein volles Leistungsvermögen abrufen.
Welche E-Bikes haben einen Bafang Mittelmotor?
Verschiedene E-Bike Hersteller setzen auf Bafang E-Motoren. Das liegt unter anderem an der kompakten Bauweise der Antriebe. Hinzu kommen das betont harmonische Fahrverhalten und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Für E-Bike Einsteiger und Einsteigerinnen ein Bafang Motor den Konkurrenten wie Bosch oder Yamaha damit einiges voraus. Zu den E-Bike-Herstellern, die ihre Elektrofahrräder mit einem Bafang Mittelmotor ausstatten gehören unter anderem:
- Fischer
- Kalkhoff
- Tenways
- Cortina
- Cannondale
- Freebike
- Quick
Darunter befinden sich Markenhersteller, die für ihre hochwertigen und leistungsstarken E-Bikes bekannt sind.
Der Bafang E-Bike Mittelmotor als Umbausatz "Bafang BBS"
Möchtest du dein Fahrrad nachträglich mit einem leistungsstarken Mittelmotor nachrüsten? Dafür stellt Bafang die BBS E-Bike Motoren als DIY E-Bike Umbausatz Kit für zur Verfügung. Aber Achtung, nicht alle Umbausätze sind ohne Zulassung in Deutschland erlaubt. Dazu Folgendes als Erinnerung:
Pedelec | S-Pedelec | E-Bike | |
---|---|---|---|
Höchstgeschwindig-keit in Kilometern pro Stunde | 25 km/h | 45 km/h | je nach Fahrzeugklasse |
Geschwindigkeit ohne Tretunterstützung in Kilometern pro Stunde |
6 km/h | 6 km/h | ohne Begrenzung |
max. Nenndauerleistung in Watt | 250 W | 400 W | je nach Fahrzeugklasse |
Versicherung notwendig | nein | ja | ja |
Fahrerlaubnis | nein | ja | ja |
Einzelzulassung | nein | ja | ja |
Folgende Mittelmotoren sind unter den Umbausätzen von Bafang zu finden:
- Bafang BBS01
- Bafang BBS02
- Bafang BBSHD
Übersicht der technischen Daten:
Antriebsarten Mittelmotor | BBS01 | BBS02 | BBSHD |
---|---|---|---|
max. Drehmoment in Nm | 80 Nm | 90 - 100 Nm | 160 Nm |
Gewicht | 3,9 kg | 4,3 kg | 5,6 kg |
Nennspannung | 36 V | 48 V / 52 V | 48 V / 52 V |
Leistung in Watt | 250W | 500W | 1000W |
programmierbar | ja | ja | ja |
Anschluss für Schaltsensor und Bremssensor | ja | ja | ja |
Der Bafang Mittelmotor Umbausatz ist für Fahrradrahmen mit einer Tretlagerbreite von 68mm bis 120mm geeignet. Beim Kauf eines Motors für die Fahrrad Umrüstung ist speziell auf folgende Parameter zu achten:
- Größe Fahrradrahmen
- Größe Kettenblatt
- Maße Tretlager
Jeder Umbausatz Motor verfügt über einen eingebauten PAS-Tretsensor. Der Betrieb ist mit und ohne Gashebel möglich. Der Gashebel überschreibt den PAS-Tretsensor und lässt sich bei Bedarf zuschalten. Für das Steuern per Daumengas Hebel stellt Bafang den Hebel TR A 04.T zur Verfügung. Ähnlich wie die Bafang-Motoren der M-Serie laufen die Umbausätze sehr leise und sind ebenfalls wartungsarm. Sie sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Selbst ohne Akku-Betrieb ist kaum ein Unterschied beim Tretwiderstand wahrzunehmen.
Ersatzteile für die Motoren sind gut verfügbar und lassen sich anhand von zahlreichen YouTube-Videos leicht austauschen. Die entsprechenden Systemkomponenten wie Akku, Display, Kette und Kettenblatt stehen bei Bafang frei zur Auswahl bereit.

Bafang Komplettsysteme
In den Bafang Komplettsystemen sind mehrere Komponenten enthalten. Das macht ein Umbausatz Kit des Herstellers so attraktiv. In Onlineshops wie beispielsweise Amazon findest du Bafang Komplettsysteme zum Umrüsten mit folgendem Zubehör:
- Bafang BBS01B, BBS02B oder BBSHD Mittelmotor Kit
- Akku
- LCD-Display
Mehr Informationen zum Thema Fahrrad zum E-Bike umrüsten findest du in unserem Beitrag: E-Bike Umbausatz: Gut zu wissen Egal ob du dein Fahrrad als Bio-Bike nutzt oder zum E-Bike umrüstest – hier findest du die passende Fahrrad-Versicherung.
E-Bike Display von Bafang
Bafang fasst seine Displays unter der Bezeichnung HMI zusammen. HMI ist die Abkürzung für Human Machine Interface und bedeutet Mensch-Maschine-Schnittstelle. Die LCD-Displays kombinieren schlankes modernes Design mit der effektiven Kommunikation von wichtigen Fahrdaten. Aufgrund der Verwendung hochwertiger Materialien sind sie jederzeit gut ablesbar und mit IPX6 wasser- und schmutzabweisend. Die Palette der Bafang Displays erstreckt über ein breites Portfolio. Von kleinen Remote Einheiten zum Ein- und Ausschalten bis hin zu hochwertigen Farbdisplays mit Anzeigen wichtigen Daten ist alles dabei.
Bafang Go⁺ App & IOT-System: Intelligente Steuerung für Ihr E-Bike-Erlebnis
Mit der neuesten Version der Bafang Go⁺ App, verfügbar für iOS™ und Android™, bringt Bafang das digitale E-Bike-Erlebnis auf ein neues Level. Zusätzlich zum Display dient die App als zentrale Schaltstelle für moderne E-Bike-Konnektivität bequem über dein Smartphone.
Dank Bluetooth-Schnittstelle lässt sich das Bafang-Antriebssystem direkt mit dem Smartphone koppeln. Darüber hinaus ermöglicht die App die einfache Anpassung von Fahreinstellungen. Zusätzlich gibt es Firmware-Updates sowie die Integration mit dem cloudbasierten Bafang IOT-Modul. Für maximale Kontrolle, Sicherheit und Komfort auf jeder Fahrt ist alles vorhanden.
Highlights des Bafang IOT-Systems: Mehr als simple Konnektivität
Die Bafang App beinhaltet dank IOT-Modul (Internet of Things) ein breites Spektrum an fortschrittlichen Funktionen. Sie wurde entwickelt, um das Fahrerlebnis durch intelligente Technologien zu verbessern und eine neue Dimension der Vernetzung im E-Bike-Bereich zu eröffnen.
Zu den Hauptfunktionen gehören:
- 4G-Konnektivität für ständige Verbindung – komplett ohne Wi-Fi
- GPS-Tracking zur Echtzeit-Lokalisierung deines E-Bikes
- BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) für schnelle und energieeffiziente Datenübertragung
- Diebstahlschutz inklusive Alarmfunktionen und Standortverfolgung
- Virtuelles Display zur Anzeige von Fahrdaten auf dem Smartphone
- Navigation mit benutzerfreundlicher Routenführung
- Fernsteuerung wichtiger Systeme – z. B. Sperren/Entsperren des Motors oder Lichtsteuerung
- Over-the-Air-Updates (OTA) für Software & Features
- Integration sozialer Netzwerke, um Touren mit der Community zu teilen
Wie lange hält ein Bafang E-Bike Mittelmotor?
Das neuseeländische Unternehmen MeloYelo verbaut Bafang Motoren in seinen E-Bikes. Es bescheinigt den Antrieben auf seiner Webseite eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Das wundert niemanden. Die Bafang Motoren werden in dem hauseigenen riesigen Testzentrum auf Herz und Nieren geprüft.
Bei den Tests geht der Hersteller nicht zimperlich vor und schickt seine Motoren für die Wasserdichtheitsprüfung sogar auf Tauchgang. Außer den Motorprüfständen gibt es im Testzentrum Einrichtungen zur Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit, der Akustik, zu Umwelteinflüssen, der elektrischen Sicherheit und Haltbarkeit. Bafang ist bemüht, möglichst leise Antriebe zu entwickeln.
Wasser hat es dem Hersteller angetan. Neben den Motoren werden Schalter und Knöpfe ebenfalls unter Wasser getestet. Dafür drückt eine Maschine die Knöpfe der Displays und Lenker-Bedieneinheiten bis zu 10.000-mal unter Wasser. Obendrein erfolgt das Gleiche unter normalen Bedingungen nochmals 40.000-mal. Zusätzlich gibt es Tests in einer Klimakammer mit Temperaturen von minus 40 Grad und unter UV-Licht Lampen. In Belastbarkeitstests durchlaufen die Antriebe simulierte Fahrtstrecken von täglich 10 Kilometern über 13 Jahre. Die daraus resultierende Kilometerleistung beträgt 48.000 Kilometer.
Bafang vs. Bosch
Bafang oder Bosch, welches ist der bessere E-Bike-Motor? Beide Marken genießen weltweit einen exzellenten Ruf und werden in unabhängigen Testberichten als leistungsstark und zuverlässig bewertet. Bafang war jahrelang weit unter dem Radar, hat sich jedoch in den letzten Jahren in Deutschland ebenfalls etabliert. Welcher der beiden Hersteller den besseren Mittelmotor für dich zur Verfügung stellt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Im Folgenden vergleichen wir die neuesten Mittelmotor-Systeme von Bafang und Bosch im Jahr 2025. Der Fokus liegt auf Leistung, Fahrgefühl, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis – alles, was du für eine fundierte Entscheidung benötigst.

- Community
Vernetze dich auf Instagram und Facebook!
Entdecke die Welt der Bike-Parts – vom Sattel bis zur Kette. Tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
- Exklusive Pflege- und Reparaturtricks
- Austausch mit Bike-Enthusiasten
- News: Trends, Events & Aktionen
Bafang Mittelmotoren: Kraftvoll, preiswert und anpassungsfähig
Bafang zählt zu den weltweit bekannten Herstellern von E-Bike-Antriebssystemen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in China liefert jährlich über zwei Millionen Motoren aus. Darunter viele Modelle, die in Deutschland bei E-Bikes von Markenherstellern zum Einsatz kommen.
Was macht Bafang-Motoren speziell?
- Hohes Drehmoment für anspruchsvolles Gelände
Die neuen Bafang Mittelmotoren sind für kraftvolle Unterstützung bei Steigungen und im Gelände ausgelegt. Mit einem spürbaren Drehmoment bieten sie auf bergigen Strecken und Offroad-Routen überzeugende Leistung. - Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit bleiben Bafang-Systeme vergleichsweise günstig. Diese Preisstruktur macht hochwertige E-Bike-Technologie für mehr Menschen zugänglich – ein erklärtes Ziel der Marke. - Hohe Zuverlässigkeit und lokale Ersatzteilversorgung
Bafang-Motoren sind robust. Weniger als 0,5 % der ausgelieferten Systeme mussten wegen technischer Probleme ersetzt werden – viele davon infolge von Naturereignissen wie Überschwemmungen. Dank lokaler Lagerhaltung von Ersatzteilen ist im Fall der Fälle eine schnelle Reparatur möglich.
Bosch E-Bike-Motoren: Technologisch führend und intuitiv im Fahrgefühl
Bosch ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das sich mit innovativer Sensortechnik und ausgeklügelten Softwarelösungen in der E-Bike-Branche etabliert hat.
Warum Bosch eine beliebte Wahl bleibt:
- Natürliche Unterstützung und Laufruhe
Bosch-Motoren sind für ihre harmonische Kraftentfaltung bekannt. Die Motorunterstützung setzt sanft ein und vermittelt ein überaus natürliches Fahrgefühl – ideal für alle, die Wert auf Komfort und Präzision legen. - Intelligente Sensorik für optimale Kontrolle
Die Systeme analysieren permanent Pedalkraft, Trittfrequenz und Geschwindigkeit. Damit wird die Unterstützung perfekt auf das Fahrverhalten abgestimmt – was sich explizit auf langen Touren oder im urbanen Verkehr auszahlt. - Moderne Software und Anpassungsfähigkeit
Je nach Modell bieten Bosch-Motoren verschiedene Unterstützungsmodi. Dank intelligenter Steuerung lässt sich die Leistung gezielt auf unterschiedliche Geländeformen und persönliche Fahrstile abstimmen.
Ob du dich für ein E-Bike mit Bafang- oder Bosch-Motor entscheidest, hängt von deinen individuellen Präferenzen ab. Preislich kann Bosch den Bafang Mittelmotoren nicht das Wasser reichen. Für die moderne Technologie der Bosch-Motoren musst du tief in die Tasche greifen. Suchst du maximale Kraft zu einem erschwinglichen Preis, bist du mit Bafang bestens bedient. Legst du hingegen Wert auf feinfühlige Sensorik und ein natürliches Fahrverhalten, könnte Bosch die richtige Wahl sein.
Eines ist sicher: Beide Antriebssysteme bringen dich zuverlässig durch das Gelände – ob auf urbanen Pendelstrecken oder bei Abenteuern in der Natur.
Fazit zum Bafang Mittelmotor
Die leistungsstarken zuverlässigen E-Bike-Mittelmotoren von Bafang sind leise, wartungsarm, vielseitig und leicht zu reparieren. Sie bieten gegenüber anderen Antriebssystemen ein natürliches Fahrgefühl. Aufgrund ihres ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses stellen sie eine hervorragende Alternative zu hochpreisigen E-Bike Motoren dar.
- FAQ
Bafang Mittelmotor – Alles, was du wissen musst
Wie gut ist ein Bafang Mittelmotor?
Bafang Mittelmotoren überzeugen durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, leise Laufgeräusche, hohe Effizienz und einfache Wartung. Die Motoren sind in vielen Leistungsklassen erhältlich (250W bis 1000W) und bieten moderne Technik wie integrierte Drehmoment-Sensoren für ein natürliches Fahrgefühl. Besonders beliebt ist die M-Serie, die Modelle wie den M420, M510 oder M620 umfasst.
Welcher Motor ist besser: Bosch oder Bafang?
Das kommt auf deinen Einsatzzweck an:
- Bosch punktet mit hohem Markenvertrauen, enger Service-Struktur in Deutschland und ausgefeilter Technik.
- Bafang bietet dir dafür mehr Leistung fürs Geld, größere Modellauswahl und besonders starke Motoren im High-Power-Bereich (z. B. der M620 mit bis zu 1000W).
Für Einsteiger und Tüftler, die ein E-Bike selbst umrüsten wollen, ist Bafang oft die bessere Wahl. Für Premium-Komfort und deutschen Support bevorzugen viele Bosch.
Wie lange hält ein Bafang Motor?
Die Lebensdauer eines Bafang Motors hängt von Nutzung, Wartung und Modell ab. Generell gelten die Motoren als sehr langlebig und wartungsarm. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sich einzelne Komponenten leicht ersetzen. Viele Nutzer berichten von mehreren tausend Kilometern ohne nennenswerte Probleme.
Wer stellt Bafang Motoren her?
Hinter Bafang steht das chinesische Unternehmen Bafang Electric Co., Ltd. mit Hauptsitz in Suzhou. Seit 2003 ist es international als Hersteller von E-Bike-Antriebssystemen aktiv. Es gibt Niederlassungen in Europa, den USA und ein neues Werk in Polen, das speziell den europäischen Markt bedient.
Welcher Bafang E-Motor ist der stärkste?
Der Bafang M620 ist aktuell der stärkste Mittelmotor des Herstellers. Mit bis zu 160 Nm Drehmoment und 1000 Watt Leistung ist er ideal für Cargobikes, E-Fatbikes oder anspruchsvolle Touren im Gelände. Trotz der Power läuft er leise und zuverlässig.
Welche E-Bike-Hersteller nutzen Bafang Motoren?
Folgende Marken setzen auf Bafang Mittelmotoren:
- Fischer
- Kalkhoff
- Tenways
- Cortina
- Cannondale
- Freebike
- Quick
Dank kompakter Bauweise, fairer Preise und guter Leistung ist Bafang besonders bei City-, Trekking- und E-MTB-Modellen verbreitet.