Speichenreflektoren – die sichere Fahrradausrüstung
Speichenreflektoren – die sichere Fahrradausrüstung (Bild: Frank – stock.adobe.com )

Warum sich Speichenreflektoren & Fahrradausrüstung für den Winter lohnt

Sicher Fahrrad und E-Bike fahren: Wir zeigen, welche Fahrradausrüstung sich für die regnerische & kalte Jahreszeit eignet.

  • 5 Min.
  • 07/03/2025 - 11:25
  • David von linexo
  • Auf einen Blick

Herbst und bisweilen sogar der Winter brechen oft von jetzt auf gleich ein. Eben konnte man noch mit kurzer Hose und T-Shirt Fahrradfahren und schon ist es regnerisch oder gar eisig-kalt. Da sich Herbst und Winter oftmals vielseitig und abwechslungsreich zeigen, ist es umso wichtiger, ideal auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein. Denn wer sich heute noch über gut geräumte, trockene Radwege freut, kann schon morgen von rutschigem Laub, Pfützen und Frost überrascht werden. Zudem wird es im Herbst aber auch im Winter abends deutlich schneller dunkel, was Fahrer und Fahrerinnen, die zur Abendzeit unterwegs sind, vor große Herausforderungen stellt. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Fahrradausrüstung sich für die wechselhafte, kalte und teils regnerische Jahreszeiten lohnen und wie du dich und dein Fahrrad und E-Bike optimal vorbereiten können.

Praktische Fahrrad und E-Bike- und Fahrradausrüstung für den Herbst & Winter

In den folgenden Abschnitten präsentieren wir dir die absoluten Must-Haves für E-Bike Fahrer und Fahrerinnen für die kalten Jahreszeiten:

Speichenreflektoren und reflektierende Elemente am Bike

Neben einer umfassenden Beleuchtung sind laut StVZO auch Speichenreflektoren Pflicht im Straßenverkehr. Laut Gesetz sind weiße Speichenreflektoren vorne und rote Reflektoren am Hinterrad sowie orangefarbene oder gelbe Reflektoren an Pedalen und Speichen unerlässlich. Die Wirkung von Speichenreflektoren wird oftmals unterschätzt, doch die praktischen Helfer erzielen eine erhebliche Leuchtkraft bei Dämmerung und Dunkelheit, was vor allem im Herbst und Winter sehr vorteilhaft sein kann. Wer möchte, kann sein Fahrrad auch mit Reifen mit Reflexionsstreifen versehen und somit für noch mehr Sicherheit auf dem Bike sorgen. Zudem empfehlen wir hochwertige Speichenreflektoren, die deine Sichtbarkeit deutlich erhöhen. Dabei hast du die Wahl aus diesen drei Arten von Speichenreflektoren:

  • Katzenaugen,
  • reflektierende Speichensticks,
  • Reflektorstreifen am Reifen.
linexo App - Bühnenbild
  • Versicherung

Gut gerüstet mit dem Bike Komplettschutz!

Mit dem linexo Komplettschutz ist dein Bike samt Ausrüstung optimal abgesichert – für sorglose Abenteuer auf zwei Rädern!

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Schneller Service im Schadenfall
  • Bike-Zubehör bis 150€ versichert!

Wasserdichte Packtaschen

Gerade im Herbst wird man oftmals unerwartet von Regen überrascht aber auch im Winter kann es plötzlich anfangen zu schneien. Wenn du trotz Wettereinbruch und Nässe Einkäufe, Dokumente oder andere Gegenstände trocken und sicher auf dem E-Bike oder Fahrrad transportieren möchtest, solltest du zu einer wasserdichten Packtasche greifen. Eine wasserfeste Packtasche eignet sich für Pendler und Pendlerinnen auf dem Weg zur Arbeit sowie für Mehrtagestouren und actionreiche Fahrradausflüge. Die meisten Taschen besitzen Befestigungshaken und können somit schnell und sicher am Gepäckträger angebracht werden. Ein zusätzlicher Trageriemen für die Schulter macht den Transport zu Fuß ebenso einfach. Zudem sind wetterfeste Transporttaschen enorm robust und meist schon ab 60 Euro erhältlich. Eine absolute Empfehlung für alle Biker und Bikerinnen, die regelmäßig Transporte mit dem Rad durchführen.

Rutschfeste Pedale

Weiteres unverzichtbares Zubehör bei nasskalten Wetterbedingungen sind rutschfeste Pedale. Sie stellen auch bei Regen und Frost einen sicheren Stand auf den Pedalen sicher. Grundsätzlich stehen dir hierfür zwei Optionen zur Verfügung:

  • Flachpedale mit rutschfester Oberfläche
  • und Pins.

Eine rutschfeste Oberfläche sorgt dafür, dass du auch bei regnerischem Wetter ausreichend Grip hast. Pins können je nach Vorliebe in unterschiedlichen Längen gewählt und ausgetauscht werden. Zudem kannst du für einen durchweg sicheren Halt sorgen, indem du Klickpedale verwendest.

Sattelüberzüge

Auf einem feuchten Fahrradsattel zu sitzen, macht keinen Spaß. Damit du deinen Sattel dauerhaft trocken halten kannst, eignen sich Sattelüberzüge. Sie lassen sich während der Fahrt bequem in jeder Tasche verstauen oder können einfach auf den Gepäckträger geklemmt werden. Somit können sie leicht mitgeführt und mit nur einem Handgriff angewendet werden. Und selbst bei gutem Wetter bieten die praktischen Helfer einen Vorteil: Sie schützen deinen Sattel vor UV-Strahlung und verlängern dadurch die Lebenszeit deines Sattels.

Reflektierende Speichensticks (Bild: evbrbe – stock.adobe.com )

Schlauchtücher

Ein besonders praktisches Kleidungsstück für Radfahrer und Radfahrerinnen im Herbst und Winter, ist das Schlauchtuch. Es ist aus Funktionsfaser gefertigt und eignet sich optimal bei kühler Witterung. Das Beste daran: Ein Schlauchtuch kann sowohl den Hals warmhalten als auch über die Nase gezogen werden und somit das gesamte Gesicht vor kaltem Fahrtwind schützen. Zudem kann es als Mütze oder Stirnband verwendet werden – ein echter Alleskönner.

Akkuschutzhüllen

Akkus sind enorm temperaturempfindlich. Je tiefer die Temperaturen, desto geringer fällt die Kapazität des Akkus aus. Somit kann die Reichweite deines E-Bikes im Herbst und Winter stark eingeschränkt werden. Eine Schutzhülle für den Akku kann Abhilfe schaffen. Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller die verschiedene Arten von Akkuschutzhüllen anbieten. Die meisten Hüllen werden aus Neopren gefertigt und verhindern das Auskühlen des Akkus während der Fahrt.

Handschuhe

Besonders unangenehm beim Radfahren im Herbst und Winter: Kalte Hände. Was viele nicht wissen: Es muss nicht frostig werden, um eisige Hände zu bekommen. Etwas geringere Temperaturen und der Zug von kalter Luft sorgen bereits für rote, schmerzende Hände und diese sind der Feind eines jeden Bike-Fans und sollten unter allen Umständen vermieden werden. Denn steifgefrorene Finger sind nicht nur schmerzhaft und fies, sie gefährden auch die Sicherheit. Mit eisigen Händen kann das Schalten und Bremsen des Bikes nahezu unmöglich werden und dies sorgt für große Gefahr. Damit dies nicht geschieht, empfehlen sich Fahrradhandschuhe. Setze dabei am besten auf ein winddichtes und wetterfestes Modell mit ordentlich Grip. So sind deine Hände nicht nur optimal vor kaltem Fahrtwind, sondern auch vor Regenschauern geschützt. Außerdem solltest du immer zu einem 5-Finger-Modell greifen. Fäustlinge empfehlen sich dagegen kaum.

  • FAQ

Hier sind fünf häufige Fragen und Antworten zu Speichenreflektoren & Fahrradausrüstung für den Winter:

Warum sind Speichenreflektoren im Winter besonders wichtig?

Speichenreflektoren erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, wie sie im Herbst und Winter oft vorkommen. Sie reflektieren das Licht von Autoscheinwerfern und helfen, Fahrradfahrende früher zu erkennen.

Welche Alternativen gibt es zu klassischen Katzenaugen in den Speichen?

Neben Katzenaugen gibt es reflektierende Speichensticks sowie Reflektorstreifen an den Reifen. Beide Optionen bieten eine erhöhte Sichtbarkeit und können eine sinnvolle Ergänzung zur regulären Fahrradbeleuchtung sein.

Wie kann ich mich und mein Fahrrad vor Nässe und Kälte schützen?

Wasserdichte Packtaschen halten Gepäck trocken, während Sattelüberzüge verhindern, dass der Sattel nass wird. Zudem helfen wärmende Handschuhe und ein Schlauchtuch, den Körper vor Kälte und Wind zu schützen.

Alle anzeigen