Mit dem Fahrrad in den Urlaub - das solltest du beachten.
Mit dem Fahrrad in den Urlaub - das solltest du beachten. (Bild: RuZi - stock.adobe.com )

Mit dem Fahrrad in den Urlaub – so gelingt es

Mit dem Fahrrad in den Urlaub: Wir geben dir die besten Tipps und Tricks für Urlaub mit dem Fahrrad. Informiere dich in diesem Artikel, was zu beachten ist.

  • 6 Min.
  • 31/01/2022 - 09:57
  • Kim von linexo
  • Auf einen Blick

Mit dem Fahrrad in den Urlaub: Eine Reise mit Fahrrad ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund für Körper und Geist. Deshalb werden Radreisen immer beliebter. Viele Radreisende entscheiden sich eher spontan für einen Trip, und haben somit oftmals nur wenige Tage Zeit für die Vorbereitung. Doch ganz egal, wie lange du verreist und wie viel Zeit du noch bis zur Abreise hast, auf eine geeignete Planung solltest du nie verzichten. Unabhängig davon, ob du deine gesamte Reise mit dem Fahrrad planst, oder nur mit dem Fahrrad in den Urlaub fährst – also dein Fahrrad mit auf Reisen nimmst, egal, ob mit Flugzeug, Auto oder Bahn – wir verraten dir die besten Tipps und Tricks für Urlaub mit dem Fahrrad.

Die besten Tipps und Tricks für Urlaub mit dem Fahrrad

Wer mit dem Fahrrad in den Urlaub fahren möchte, sollte bestimmte Dinge beachten, damit die Reise auch ein voller Erfolg wird. Wir verraten dir die wichtigsten Tipps und Tricks für Reisen mit dem Fahrrad:

Veranlasse einen umfangreichen Fahrrad-Check

Bevor du dich überhaupt mit deinem Drahtesel aufmachst, solltest du dein Fahrrad gründlich durchchecken. Nutze hierzu am besten unsere Anleitung für den Radcheck. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann ebenso eine Fahrradwerkstatt aufsuchen, die dein Gefährt ausführlich überprüft. Vor allem den Reifen, der Schaltung und den Bremsen sollte hier große Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit du böse Überraschungen vermeiden kannst.

Plane deine Anreise: Bus, Bahn oder Auto?

Ebenso entscheidend ist die Anreise. Planst du deinen Trip von der eigenen Haustüre aus, oder möchtest du mit dem Auto in den Urlaub fahren und dein Fahrrad lediglich mitnehmen? Wer ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird meist um das Reisen mit Bus und Bahn nicht herumkommen. Somit solltest du dich schon vorab über passende Bus-, und Bahnlinien informieren und unsere Tipps zur Mitnahme deines Fahrrads in der Bahn beachten.

Packe richtig: Nur das Nötigste muss mit!

Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, oder seine gesamte Reise auf dem Bike plant, sollte auf die richtige Wahl des Gepäcks setzen. Dabei gilt: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Verzichte also auf Überflüssiges und setze auf essenzielle Gegenstände, die bei einer Fahrradtour unerlässlich sind. Möchtest du mit deinem Fahrrad Campen gehen? Dann ist eine Satteltasche ein absolutes Muss. Zusätzlich dazu müssen sich Fahrrad-Camper um einen Schlafsack, eine Isomatte und eigene Handtücher bemühen. Wer dagegen Übernachtungen im Hotel plant, hat es deutlich entspannter und kann auf solch sperriges Gepäck verzichten. Außerdem macht es einen großen Unterschied, ob du nur ein paar Tage mit dem Fahrrad in den Urlaub fährst oder direkt mehrere Wochen verreisen möchtest. Du kannst dir beispielsweise das Packen von Kleidung sparen, indem du den Wäschedienst eines Hotels oder öffentliche Waschsalons nutzt. Grundsätzlich sollte aber folgendes Equipment nie fehlen:

  • Große Packtaschen fürs Fahrrad
  • Fahrradhelme für jeden Mitreisenden
  • Intakte Fahrradbeleuchtung
  • Ein Werkzeug- oder Multitool-Set
  • Flicken und Ersatzschlauch
  • Ein sicheres Fahrradschloss
  • Mindestens eine Luftpumpe
  • Eine Trinkflasche samt Halterung
  • Multifunktionskleidung
  • Geeignetes Schuhwerk

Eine ausführliche Packliste für deinen Fahrradurlaub findest du hier: Packliste und Checkliste für eine Fahrradtour.

Nutze die passende Navigation – analog oder digital

Um schöne Radwege zu finden und jederzeit die Orientierung zu behalten, eignen sich Karten oder eine App. Überlege dir am besten vor der Reise mit Fahrrad, ob du dir eine analoge oder digitale Orientierung wünschst, und greife auf entsprechende Hilfsmittel zurück. Laut ADFC nutzen mittlerweile mehr als die Hälfte aller Radreisenden Navigationsapps auf deinem Smartphone. Allerdings solltest du dabei sicherstellen, dass du auf deinen Touren auch Handyempfang hast oder dir alle Karten bereits vor Aufbruch herunterladen. Im Zweifelsfall kann die Mitnahme einer Landkarte vom jeweiligen Gebiet nicht schaden.

Zwei Fahrradfahrer mit Helm
  • Versicherung

Schütze das Bike, das du liebst

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Wähle für dich und deine Mitreisenden geeignete Routen

Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn man mit dem Fahrrad in den Urlaub fährt, sind geeignete Routen. Denn ganz egal, ob du in nahegelegenen Gebieten unterwegs bist, oder am anderen Ende der Welt auf Fahrradtour gehst, die gewählten Radrouten sollten immer zu dir passen. Dabei solltest du vor allem folgende Faktoren beachten:

  1. Das Fitnesslevel aller Mitreisenden
  2. Die Erfahrung als Radreisender
  3. Den Zeitaufwand der Tour

Wer beispielsweise einen Fahrradausflug mit Kindern plant, oder mit älteren sowie nicht allzu sportlichen Mitreisenden unterwegs ist, sollte Rücksicht auf deren Fitnesslevel nehmen. Darüber hinaus solltest du auch immer deine eigenen Grenzen kennen und respektieren. Das heißt: Ein Einsteiger, der das erste Mal mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte nicht direkt Bergtouren oder anspruchsvolle Offroad-Touren planen. Starte lieber mit kleineren Radtouren und beachte dabei auch immer den Zeitaufwand. Die meisten Tour-Empfehlungen geben genau an, für welches Fitnesslevel sich die Tour eignet und wie viel Zeit sie in Anspruch nimmt. In der Regel kannst du dich auf diese Angaben auch verlassen.

Mit dem Fahrrad in den Urlaub - Routenplanung und Co. (Bild: pkazmierczak - stock.adobe.com )

Setze auf den perfekten Zeitraum mit gutem Wetter

Ebenso entscheidend ist der passende Zeitraum. Denn wer mit dem Fahrrad in den Urlaub fährt, ist immer von Wind und Wetter abhängig. Deshalb solltest du deinen Reisezeitraum genau planen. Hast du eine Tour in einem Land geplant, in dem es meist sonnig und das gesamte Jahr über warm ist? Dann kannst du sowohl zur Nebensaison, als auch zur Hautsaison verreisen. Wer aber hierzulande auf Fahrradreise geht, muss davon ausgehen, dass die Bedingungen für eine Tour im Frühjahr und Sommer deutlich besser sind. Somit eignet sich Urlaub mit dem Fahrrad in Deutschland am besten von April bis September. Wer die Möglichkeit hat, sollte deshalb lieber immer Last-Minute buchen und die aktuelle Wettervorhersage im Blick haben.

  • FAQ

Mit dem Fahrrad in den Urlaub - die häufigsten Fragen

Was sollte ich vor dem Urlaub mit dem Fahrrad beachten?

Bevor du dich auf deine Reise begibst, solltest du dein Fahrrad gründlich checken. Überprüfe insbesondere die Reifen, Bremsen und die Schaltung. Wenn du unsicher bist, lass das Fahrrad in einer Werkstatt durchsehen, um sicherzustellen, dass es reisefähig ist und keine Überraschungen auf der Tour warten.

Wie plane ich die Anreise mit dem Fahrrad für den Fahrradurlaub?

Entscheide, ob du deine Reise direkt mit dem Fahrrad starten oder es mit dem Auto, Bus oder der Bahn transportieren möchtest. Wenn du öffentliche Verkehrsmittel nutzt, informiere dich im Voraus über die Mitnahmeregeln für Fahrräder. In vielen Fällen kannst du dein Fahrrad kostenlos oder gegen eine Gebühr mitnehmen.

Was sollte ich unbedingt einpacken bei der Radreise?

Für eine Fahrradtour sind praktische Packtaschen, ein Helm, Ersatzteile wie Flicken und Schläuche sowie eine Luftpumpe unverzichtbar. Wenn du campen möchtest, solltest du auch einen Schlafsack und eine Isomatte mitnehmen. Achte darauf, nur das Nötigste einzupacken, um das Gewicht gering zu halten.

Wie finde ich die richtige Fahrradtour für meinen Urlaub mit dem Fahrrad?

Wähle eine Strecke, die zu deinem Fitnesslevel und der Erfahrung der Mitreisenden passt. Für Anfänger sind flache und kürzere Strecken besser geeignet. Plane zudem ausreichend Zeit ein und berücksichtige die Wetterbedingungen, da diese großen Einfluss auf den Komfort und die Sicherheit deiner Reise haben können.

Alle anzeigen