
- Magazin
- Tipps & Tricks
Deutschlandticket und Fahrradmitnahme: Was kostet’s?
Wir verraten dir in diesem Artikel, wo du dein Fahrrad mit dem Deutschlandticket gratis mitnehmen kannst & welche Regeln außerdem gelten!
- Auf einen Blick
Seit Mai 2023 ist das Deutschlandticket erhältlich. Nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben bundesweit 13,1 Millionen das Deutschlandticket abonniert. Eine stolze Zahl, die von der großen Akzeptanz des Tickets zeugt. Aber wie wird die Kombination Deutschlandticket plus Fahrradmitnahme gehandhabt? Denn das 58-Euro-Ticket (vorher 49 Euro-Ticket) berechtigt keineswegs automatisch zum kostenlosen Bahnfahren mit Fahrrad. Wir informieren dich über den aktuellen Stand der Tarife im öffentlichen Verkehrsnetz der Bundesländer und verraten dir, wo du dein Fahrrad mit Deutschlandticket gratis mitnehmen kannst.
Ist die Fahrradmitnahme im Deutschlandticket inklusive?
Das 9-Euro-Ticket war im Sommer 2022 ein so großer Erfolg, dass nach Ablauf der dreimonatigen Gültigkeitsphase sofort Rufe nach einer Nachfolgelösung laut wurden. Seit Mai 2023 gab es das 49-Euro-Ticket, das einen Anreiz schaffen sollte, aufs Auto zu verzichten und den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Zum 01. Januar 2025 wurde der Preis auf 58 Euro angehoben.
Doch ist mit diesem sogenannten Deutschlandticket auch die Fahrradmitnahme im Preis inbegriffen? Die Antwort lautet: Nein. Für Millionen Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende im Regionalverkehr ist die 58-Euro-Fahrkarte eine kostensparende Alternative, aber die Fahrradmitnahme bleibt kostenpflichtig, sofern es keine speziellen regionalen Regelungen gibt.
Vergünstigt Bahn fahren im ÖPNV
Das Deutschlandticket gilt für den vollen Kalendermonat landesweit im ÖPNV – also in Straßenbahnen, Linienbussen, S- und U-Bahnen sowie in Regionalbahnen und dem Regionalexpress. Fernverkehrszüge (IC, EC, ICE) oder private Bahnunternehmen sind ausgeschlossen.
Das 58-Euro-Ticket ist ein digitaler Fahrschein, der im monatlich kündbaren Abo erhältlich ist und per App oder Chipkarte nachgewiesen wird. Je nach Bundesland können die Bestellfristen leicht variieren. Wenn du das Ticket nur kurzfristig nutzen möchtest, solltest du die rechtzeitige Kündigung bis zum 10. Tag des Vormonats im Auge behalten, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.
Fahrrad mit Deutschlandticket: Unterschiede je nach Region
Ja, du kannst dein Fahrrad mitnehmen – aber die Kosten variieren.
- Kostenlose Mitnahme: In einigen Regionen ist die Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket kostenlos. Allerdings gelten oft bestimmte Einschränkungen wie Uhrzeiten oder begrenzte Kapazitäten.
- Zusatzkosten: Wer in der falschen Region oder zu einer ungünstigen Uhrzeit unterwegs ist, muss eine Fahrradtageskarte kaufen. Diese kostet bundeslandübergreifend im Deutschlandtarif im Nahverkehr aktuell 6,50 - 7 Euro, in manchen Regionen jedoch weniger oder mehr.
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht der Bundesländer und im Folgenden detaillierte Infos.
Bundesland | Kostenlose Mitnahme | Besondere Einschränkungen |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Ja, Mo–Fr vor 6 & nach 9 Uhr, Sa/So/Feiertage ganztägig | Gilt in Regionalbahnen, S-Bahnen & bestimmten Anbietern |
Bayern | Nein | Bis zu 3 Kinder (bis 14 J.) kostenlos mit Erwachsenenticket |
Berlin/Brandenburg | Nein | Tarife je nach Verbundbereich unterschiedlich |
Hessen | RMV/NVV/VRN: Ja, außer Mo–Fr 6–9 Uhr | Regionale Unterschiede, teils Reservierung nötig |
Mecklenburg-Vorpommern | Nein | Infos bei VVW und regionalen Anbietern |
Niedersachsen/Bremen | Nein | Gilt auch für Fahrten nach Groningen & Ostharz |
Nordrhein-Westfalen | Nein | TagesTicket Fahrrad in ganz NRW gültig |
Rheinland-Pfalz/Saarland | Ja, Mo–Fr ab 9 Uhr, Sa/So/Feiertage ganztägig | |
Sachsen | Ja in VMS, VVV, MDV (Nahverkehrszüge) | Einschränkungen je nach Verkehrsverbund |
Sachsen-Anhalt | Ja in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn | Nur bei ausreichender Kapazität |
Schleswig-Holstein | Nein | In Hamburg U-/S-/A-Bahnen & Elbfähren kostenlos |
Thüringen | Ja in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn | Nur bei ausreichender Kapazität |
Tipp:
Prüfe vor Reiseantritt die individuellen Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde, da sich die Tarife und Bedingungen ändern können.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist die Fahrradmitnahme unter bestimmten Bedingungen kostenlos:
Kostenlose Mitnahme
- Montag bis Freitag vor 6 Uhr & nach 9 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztägig
- Falls keine kostenlose Mitnahme möglich ist (Montag bis Freitag 6 - 9 Uhr), gibt es das bwFahrrad-Ticket (6 Euro, stand 03/2025)
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Bayern
In Bayern ist die Fahrradmitnahme in Regionalzügen kostenpflichtig. Dafür gibt es zwei Ticketoptionen:
Fahrrad-Kurzstreckenkarte:
|
Fahrrad-Tageskarte Bayern:
|
Sonderangebot BaSTi(R)-Ticket:
- 1 Euro pro Fahrt für die Fahrradmitnahme in Regionalzügen & S-Bahnen
- Verfügbar zu bestimmten Zeiten & Strecken (Buchung über DB Navigator)
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg ist die kostenfreie Fahrradmitnahme nur für bestimmte Fahrausweise und Tarifbereiche im VBB-Gebiet möglich. Die Preise für die Fahrradmitnahme sind wie folgt:
- Einzelfahrausweis Fahrrad: 4 Euro (VBB-Gesamtnetz)
- 24-Stunden-Karte Fahrrad: 6 Euro (beliebig viele Fahrten innerhalb des angegebenen Geltungsbereichs)
- Monatskarte Fahrrad: 26,60 Euro (übertragbar und gültig für jeden Tag, VBB-Gesamtnetz)
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Hessen
Die Fahrradmitnahme in Hessen ist je nach Verkehrsverbund unterschiedlich geregelt. Für Fahrten im RMV, NVV und VRN solltest du dich im Voraus informieren.
- RMV/ NVV: Kostenlose Fahrrad-Mitnahme mit Ausnahmen. Weitere Informationen findest du auf der RMV Webseite und der NVV Webseite.
- RNN: Kostenlose Fahrradmitnahme Montag–Freitag ab 9:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertage ganztägig. Kostenpflichtige Mitnahme Montag–Freitag vor 9:00 Uhr. Beachte außerdem, dass in RegioRadler-Bussen ein Zuschlag oder eine Reservierungsgebühr anfallen kann. Weitere Infos findest du auf der RNN Webseite.
- VRN: Kostenlose Fahrrad-Mitnahme außer an Werktagen montags bis freitags zwischen 6 - 9 Uhr. Weiter Infos auf der VRN Webseite.
Das Hessenticket ermöglicht kostenlose Fahrradmitnahme, allerdings abhängig von der Verfügbarkeit. Weitere Informationen findest du auf den jeweiligen Verbund-Websites.

Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern variieren die Regeln je nach Verkehrsverbund. Für Fahrten in und um Rostock gilt der Verkehrsverbund Warnow (VVW). Weiter Infos findest du auf der VVW Webseite.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Niedersachsen & Bremen
Die Fahrradmitnahme ist in den Verkehrsverbünden unterschiedlich geregelt.
Fahrradtageskarte Niedersachsen:
- Gültigkeit: 1 Tag (bis 3:00 Uhr des Folgetages)
- Preis: ab 6,50 €
- Fahrziele: U.a. bis Groningen & Ostharz möglich
Auch in den Verkehrsverbünden VBN, VSN, HVV und GHV ist ein Ticket überwiegend erforderlich. Weitere Infos findest du auf den Seiten: www.vbn.de, www.vrb-online.de, www.vsninfo.de, www.hvv.de und www.gvh.de.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Nordrhein-Westfalen (NRW)
Das ab Juli 2023 geltende Angebot in NRW wird von den Medien mit Schlagzeilen wie „Deutschlandticket: „Jetzt auch fürs Fahrrad“ gefeiert. Wenn man weiterliest, stößt man schnell auf das Wort „Aufpreis“. Auch in Nordrhein-Westfalen ist also im Deutschlandticket keine Fahrradmitnahme inkludiert.
Vielmehr kann das Fahrrad gegen einen monatlichen Aufpreis von 44,80 Euro mitgeführt werden. Wer die 1. Klasse bevorzugt, muss dafür 79,30 Euro extra berappen – also mehr, als das Deutschlandticket selbst kostet. Diese Angebote gelten ausschließlich im Regionalverkehr in NRW und stehen als NRWupgradeFahrrad bzw. NRWupgrade1.Klasse zur Verfügung. Das Zusatzticket für die Fahrradmitnahme kannst du sowohl über die digitalen Vertriebskanäle, wie z.B. Internetseiten und Ticket-Apps, als auch per Formular, das an den Servicestellen abgegeben oder per Post verschickt werden kann, dazu buchen.
- FahrradTagesTicket NRW gilt in ganz NRW und ist erhältlich an DB-Automaten, DB-Verkaufsstellen oder online.
- NRWupgradeFahrrad: Monatliches Fahrradtickets für ganz NRW.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Rheinland-Pfalz & Saarland
In Rheinland-Pfalz und im Saarland kannst du dein Rad kostenlos mitnehmen am
- Montag–Freitag ab 9 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertage ganztägig
- Vor 9 Uhr ist eine kostenpflichtige Fahrradkarte erforderlich (gilt als Tageskarte).
Weitere Infos findest du auf den Webseiten der Verbünde RNN, VRT, VRM und SaarVV.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Sachsen
In Sachen gibt es die Möglichkeit der kostenlosen Fahrradmitnahme in:
- Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) & Verkehrsverbund Vogtland (VVV)
- Nahverkehrszügen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV)
- Im VVO ist die Mitnahme mit einer Verbundzeitkarte (außer Wochenkarte) kostenlos.
- Im ZVON ist eine Fahrradmitnahme mit ermäßigtem Einzelfahrschein, Fahrradtages- oder -monatskarte möglich.
Weitere Infos findest du auf den Verbundseiten.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Sachsen-Anhalt
Hier ist die Fahrradmitnahme kostenlos in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (bei vorhandener Kapazität).
Weitere Infos:
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Schleswig-Holstein & Hamburg
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Schleswig-Holstein
Im Nahverkehr in Schleswig-Holstein benötigt du für die Fahrrad-Mitnahme eine Fahrradtageskarte:
- 4,50 € für eine gewählte Strecke (Hin- & Rückfahrt).
- 5,30 € für ein Netz-Ticket (beliebige Strecken in SH & Hamburg).
Weitere Infos unter: nah.sh
Hamburg:
- Kostenlose Fahrradmitnahme in U-, S-, A-Bahnen & einigen Bussen (Montag–Freitag vor 6 Uhr, 9–16 Uhr und ab 18 Uhr. Samstag, Sonntag, an Feiertage und in den Sommerferien ganztägig.
- In Regionalzügen im hvv: Fahrradkarte für 3,50 € erforderlich.
- Auf Elbfähren: Fahrradmitnahme kostenlos.
Deutschlandticket + Fahrradmitnahme: Thüringen
Die Fahrrad-Mitnahme ist in Thüringen in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (bei vorhandener Kapazität) kostenlos.
Weitere Infos:
Fazit zur Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket
Wer im Nahverkehr sein Rad mitnehmen möchte, stößt auf ein ähnliches Wirrwarr an regionalen Bestimmungen. Diese uneinheitlichen Regelungen der Bundesländer sind denn auch ein Kritikpunkt am 58-Euro-Ticket. Jedes Bundesland kocht auch bei der Fahrradmitnahme mit Deutschlandticket sein eigenes Süppchen. Die Deutsche Bahn bietet online einen Überblick über die unterschiedlichen Regelungen der Länder.
Die Fahrradmitnahme ist nicht automatisch im Deutschlandticket enthalten und unterliegt regional unterschiedlichen Regelungen. In einigen Bundesländern ist sie kostenlos, in anderen gibt es Zusatzkosten oder zeitliche Einschränkungen.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit hier noch Bewegung in die Kleinstaaterei des deutschen Tarifgefüges kommt und das Fahrrad seinen kostenmäßig gebührenden Platz im Zug erhält.
- FAQ
Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket – Was kostet’s?
Ist die Fahrradmitnahme im Deutschlandticket enthalten?
Nein, die Fahrradmitnahme ist nicht automatisch im Deutschlandticket (58 Euro) enthalten. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Regeln. In einigen Regionen ist die Mitnahme kostenlos, in anderen ist ein separates Ticket erforderlich.
Wo kann ich mein Fahrrad mit dem Deutschlandticket kostenlos mitnehmen?
In folgenden Bundesländern oder Verkehrsverbünden ist die Fahrradmitnahme teilweise oder vollständig kostenlos:
- Baden-Württemberg: Mo–Fr vor 6 Uhr & nach 9 Uhr, Sa/So/Feiertage ganztägig
- Hessen: In den Verkehrsverbünden RMV/NVV/VRN (außer Mo–Fr 6–9 Uhr)
- Rheinland-Pfalz & Saarland: Mo–Fr ab 9 Uhr, Sa/So/Feiertage ganztägig
- Sachsen: In den Verbünden VMS, VVV, MDV (Nahverkehrszüge)
- Sachsen-Anhalt & Thüringen: In allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn
- Hamburg: In U-/S-/A-Bahnen & Elbfähren (zeitliche Einschränkungen)
Beachte, dass eine Mitnahmegarantie nicht besteht – wenn der Zug voll ist, kannst du eventuell nicht mitfahren.
Wo muss ich extra für die Fahrradmitnahme beim Deutschlandticket zahlen?
In folgenden Bundesländern ist eine kostenpflichtige Fahrradkarte erforderlich:
- Bayern
- Berlin & Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern: Regionale Unterschiede (Infos beim VVW)
- Niedersachsen & Bremen:
- Nordrhein-Westfalen (NRW):
- Schleswig-Holstein: