
- Magazin
- Radrouten & Touren
Schöne Radtouren im Schwarzwald: Der 4-Seen-Radweg
Der 4-Seen-Radweg: Eine Radtour im Hochschwarzwald, die dich zu den 4 schönsten Seen der Region führt. Wir präsentieren Highlights und Sehenswürdigkeiten.
- Auf einen Blick
Der 4-Seen-Radweg im Hochschwarzwald bietet anspruchsvolle Radtouren vorbei an Schluchsee, Windgfällweiher, Titisee und dem Feldsee. Er erstreckt sich über insgesamt 66 Kilometer und kann mit dem E-Bike an nur einem Tag befahren werden. Fahrer und Fahrerinnen sind von der idyllischen Strecke, mit dem ein oder anderen Kilometer Steigungen, begeistert. Denn hier warten nicht nur traumhafte, schwarzwaldtypische Landschaften, sondern auch kulturell unterschiedliche Städte des Dreiländerecks. Deshalb ist eine 4 um die 4 Hochschwarzwälder Seen absolut empfehlenswert. Bei gutem Wetter kannst du Tagesausflüge mit kleinen Abstechern ans Ufer planen und die entzückende Kulisse zu Fuß und Rad erkunden. Wir zeigen dir, welche Charakteristik dich auf dem 4-Seen-Radweg im Schwarzwald erwartet und wie sich die Strecke der Tour gestaltet.
Einmalige Schwarzwälder Mittelgebirgslandschaft
Der 4-Seen-Radweg wurde explizit für Fahrten mit dem E-Bike entworfen. Er führt über stolze 66 Kilometer und kann bei besonders sportlicher Leistung mit Elektrofahrrad an einem Tag abgefahren werden. Hierfür benötigst du bei durchschnittlichem Tempo ca. 5 Stunden. Da die Strecke eine Steigung von stolzen 749 Höhenmetern aufweist, kann eine motorische Unterstützung nicht schaden. Gerade Rentner und Rentnerinnen, Anfänger und Anfängerinnen oder bei Fahrradausflügen mit Kindern empfiehlt sich die Verwendung eines E-Bikes. Trotzdem sind die meisten Anstiege auch ohne übermäßige Anstrengung und Ausdauer zu meistern.
Während der Fahrt kannst du die schönsten Seen der Region und idyllische Schwarzwaldlandschaften bestaunen. Gerade im Sommer sind Radtouren an den vier Seen im Hochschwarzwald besonders beliebt. Denn an heißen Tagen kannst du hier auch schwimmen und angenehmen Sonnentage am Strand verbringen. Deshalb solltest du bei einer Tour zur Radsaison, also in der warmen Jahreszeit, immer Badesachen im Gepäck haben.
Die Strecke des 4-Seen-Radwegs im Hochschwarzwald: Start am Schluchsee

Der 4-Seen-Radweg startet am Bahnhof Seebrugg. Dieser befindet sich am Südwestufers des Schluchsees. Hier kannst du direkt die Staumauer des größten Schwarzwaldsees erklimmen. Der Weg darüber führt dich auf den südlichen Uferweg, der dich bis zum Ortsteil Aha leitet. Dort angekommen kannst du eine kurze Rast einlegen oder einen Abstecher zur Käserei Till in Äule einplanen.
Die Strecke des 4-Seen-Radwegs: Weiter zum Windgfällweiher

Nun geht es weiter nach Altglashütten. Auf der Fahrt dorthin kannst du den Windgfällweiher, einer der beliebtesten Seen, entdecken. Angekommen am Bärental, Deutschlands höchstgelegenem Bahnhof, hast du die Möglichkeit, das G'scheite Beck, das traditionsreiche Gin-Museum, zu besuchen. Außerdem befindest du dich jetzt im Naturschutzgebiet Seebachtal und kannst eine bezaubernde Artenvielfalt auffinden.
Die Strecke des 4-Seen-Radwegs: Der Feldsee

Von dort aus führt der 4-Seen-Weg geradewegs zum idyllischen Feldsee. Dieser ist in der letzten Eiszeit durch eine Aushebelung des Feldberggletschers entstanden. Sobald du am berühmten Gasthaus Reimartihof angekommen bist, hast du die Passhöhe Rinken erreicht und befindest dich auf dem höchsten Punkt der Radstrecke im Schwarzwald, auf stolzen 1.196 Höhenmetern.
Von hier aus führt die Strecke weiter über die kleine Siedlung Alpersbach bis nach Hinterzarten. Hier kannst du sonnige Wiesen und Wälder betrachten und die gigantische Skisprunganlage des Wintersportorts sichten. Falls du Lust auf einen kleinen Abstecher hast, empfiehlt sich ein Besuch der Käserei Ospelehof am Windeck. Hier wird Käse noch auf traditionelle Art und Weise hergestellt.
Die Strecke des 4-Seen-Radwegs: Der Titisee und wieder zurück

Über das Hochmoor geht die Radtour im Schwarzwald jetzt weiter zum Tititsee. Hier wartet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten auf dich: Seebäder, Bootsfahrten, Angeltouren und mehr. Hast du genug erlebt? Dann kannst du dich erneut aufs Rad schwingen und sich über die Seepromenade längst am östlichen Seeuferweg, bis zum südlichsten Punkt des Titisees, machen. Von diesem Punkt aus fährst du direkt am Weiler Burderhalde vorbei, bis hin nach Bärental. Du durchquerst erneut Altglashütten mit Blick auf den Windgfällweiher bis du den Schluchensee erreichen. Allerdings führt die Strecke dieses Mal am nördlichen Ufer entlang.
linexo Pick-Up-Service
Sollte es unterwegs mal zu einer Panne kommen, dann bist du mit einer Versicherung bei linexo nicht nur finanziell abgesichert. Du bekommst außerdem einen kostenlosen Abhol-Service im Notfall. Im Falle einer Panne oder eines Unfalls kannst du unseren Pick-up-Service kontaktieren. Unsere Pannenhilfe sammelt dich und dein Bike ein und bringt dich zu einer Werkstatt oder zum Ausgangspunkt deiner Tour zurück. Rufe den Pick-up-Service einfach über die linexoApp.