- Magazin
- Typen & Marken
STEVENS Bikes: Qualität und Präzision aus Hamburg
Innerhalb weniger Jahre hat sich das Hamburger Familienunternehmen STEVENS Bikes zu einem der führenden Fahrradhersteller in Deutschland hochgearbeitet.
- Auf einen Blick
In den Rankings der beliebtesten Fahrradmarken und Bike-Modelle taucht schon seit Jahren regelmäßig die Marke STEVENS Bikes auf. Allein das Fachmagazin SAZ-Bike hat sie viermal in Folge zur „attraktivsten Marke Deutschlands“ ernannt. Eine Leserbefragung des Magazins TrekkingBIKE ergab sogar über sechs aufeinanderfolgende Jahre: 1. Platz für STEVENS Bikes bei den Kriterien „Kaufabsicht“ und „Besitz“. Fahrradversicherungen und Vergleichsportale wie linexo oder Check 24 haben zudem ein Ranking nach Versicherungshäufigkeit. Dort belegte STEVENS Bikes 2022 Rang 4 (Quelle: Statista). Was ist es, was den Reiz dieser Marke ausmacht? Offenbar eine legendäre Qualität, die hochwertige Verarbeitung und das besondere Können der Ingenieure. Um dem Erfolgsgeheimnis von STEVENS auf die Spur zu kommen, werfen wir zuerst einen Blick in die Vergangenheit.
STEVENS Bikes haben unverkennbar Radsport-Gene
Die Fahrradmarke STEVENS wurde 1991 in Hamburg von den Brüdern Werner und Wolfgang von Hacht gegründet. Die waren damals als Straßenradrennfahrer bekannt. Beide hatten schon zuvor ein Radsport-Fachgeschäft betrieben. 1999 erwarb die STEVENS Vertriebs GmbH – so der korrekte Firmentitel – ein Grundstück in Hamburg-Billstedt. An diesem Unternehmensstandort werden seither Fahrradmodelle entwickelt, Marketingstrategien geplant und der komplette Vertrieb abgewickelt. Die Firmenphilosophie ist auch heute noch stark vom Radsport geprägt: Ein STEVENS-Fahrrad soll beim Abrufen hoher Leistungen stets seine tadellose Qualität beweisen. In einer Selbstauskunft erzählen die Firmenchefs von den Anfangsjahren: „Wir hatten von Beginn an eine klare Vorstellung: Dem Kunden das für seine Bedürfnisse bestmögliche Fahrrad bereitzustellen. Das ist auch heute noch wesentlicher Bestandteil der Ingenieurarbeit bei STEVENS.“ Die eigene sportliche Vergangenheit soll das hohe Entwicklungsniveau garantieren. Rund 60 Beschäftigte hat STEVENS Bikes – einige von ihnen sind seit der ersten Stunde dabei. Die Unternehmensleitung liegt weiterhin in Familienhand. Nur die Generationen haben sich abgelöst.
Viele Elite-Sportskanonen fahren ein STEVENS-Fahrrad
Dabei begann der Aufstieg der Marke STEVENS Bikes gar nicht mal mit Rennrädern. Denn die ersten Fahrradmodelle aus Hamburg waren Mountainbikes. Das noch junge Unternehmen sprang auf den MTB-Hype auf, der damals gerade von Amerika nach Europa kam. Nachdem sich das STEVENS-Fahrrad in diesem Bereich etablieren konnte, folgte die Sparte Rennrad. Die Hanseaten sind stolz darauf, zu den Pionieren bei der Fertigung von Fahrrädern mit Carbonrahmen zu gehören. Von der konsequent sportiven Ausrichtung der Marke erzählt auch eine Wette mit dem Querfeldein- und Straßenradrennfahrer Jens Schwedler. Sie soll den Startschuss gegeben haben, der STEVENS Bikes schließlich zur führenden Fahrradmarke im Cyclocross machte. Mehrere Weltmeister dieser intensiven Geländesportart schwören auf ihr Bike der Marke STEVENS.
Highlights der Unternehmensgeschichte von STEVENS Bikes
Die Firmenhistorie von STEVENS ist voll von Meldungen über Auszeichnungen, sportliche Triumphe und innovative Fahrradtechnologie. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Meilensteinen, die aber das Unternehmen gut charakterisieren:
1991 Produktion der ersten MTB-Rahmen aus Vollcarbon.
1995 Die ersten Rennräder und Full Suspension Bikes folgen.
1997 STEVENS Bikes steigt mit dem Pro-Team „Team Cologne“ mit Andreas Kappes und Sascha Henrix ins Profi-Sponsoring ein. Das Mountain Bike Magazin wählt das STEVENS 6.5.2. zum Mountainbike des Jahres.
1999 Expansion auf ein größeres Firmengelände. Das STEVENS Hardtail 5.5.2 wird vom Mountain Bike Magazin zum „Bike des Jahres“ gekürt.
2003 Jens Schwedler, eigentlich schon vom Rennsport zurückgetreten, hält eine Wette mit einem STEVENS-Manager: „Wenn du bei den Deutschen Meisterschaften unter die ersten drei kommst, stellen wir Cyclocrosser her.“ Schwedler wurde Meister – und so geschah’s. STEVENS Bikes ist in diesem Segment heute Marktführer.
2006 Das Fachmagazin SAZ-Bike wählt STEVENS Bikes einmal mehr zur „attraktivsten Fahrradmarke Deutschlands“. Der als „Leichtbau- und Dämpfer-Guru“ bekannte Ingenieur Thomas Kamm legt den Grundstein für die überaus erfolgreiche Fully-Serie von STEVENS.
2009 Der Eurobike-Milestone als „Oscar der Fahrradbranche“ geht an das STEVENS Xenith.
2013 Stevens knackt bei der Fahrzeugherstellung nach 22 Jahren die Millionenmarke. Das Stevens E-Courier hat sich gegen 16 Konkurrenten bei der ultraharten Pedelec-Prüfung von Stiftung Warentest und ADAC mit Bestnoten durchgesetzt.
2021 Mit den Kindern der Gründer Kim von Hacht, Julian von Hacht und Jacob von Hacht übernimmt eine neue Generation mit neuen Ideen die Unternehmensführung.
Die Modellpalette an sportiven Bikes & STEVENS E-Bikes
Die Fahrradmodelle aus Hamburg werden in folgenden Produktgruppen vermarktet:
STEVENS Bikes:
- Road & Cyclocross Rennrad
- Trekkingrad
- Gravelbike
- Citybike
- Urban X-Crossbike
- Junior-Bike
- Custom Road / Rahmenkits
STEVENS E-Bikes:
- E-Hardtail
- E-Gravelbike
- E-Touren-Pedelec
- E-Crossover
- Freeride- und Enduro-E-Fully
- E-Citybike
- E-Plus-Bike
- E-Urban-Bike
STEVENS Custom Bikes für Sonderwünsche:
Wer sich sein ganz persönliches Bike von STEVENS wünscht, kann sich von den Laufrädern über Rahmen, Schaltgruppe, der individuellen Fahrradtechnik alle Fahrradkomponenten am STEVENS Bike-Konfigurator zusammenstellen.
STEVENS Bikes wollen mit Qualität überzeugen
STEVENS Bikes werden in über 20 Länder verkauft – und zwar nur über den Fahrradfachhandel. Das auf Wachstum gepolte Unternehmen unterhält inzwischen mehrere Produktionsstandorte in Deutschland und der EU. Und der vielfach gerühmte Qualitätsvorsprung von STEVENS E-Bikes? Der hat zweierlei Wurzeln: Alle Hamburger Radkonstruktionen profitieren von Erkenntnissen aus dem Rennsport, von MTB-Turnieren und Cyclocross-Wettkämpfen. Hinzu kommt eine Qualitätssicherung, die nicht vor Selbstkritik zurückscheut. So lässt STEVENS seine Bikes unter anderem von einem vereidigten Fahrradsachverständigen abchecken. Dass diese Räder aber auch rund um den Globus auf Touren eine gute Figur machen, kannst du dir hier anschauen.