Frau fährt an einem Flussufer mit einem E-Bike entlang
Entdecke mit Rockrider E-Bikes die innovativen Bikes von Decathlon (Bild: Uwe – stock.adobe.com )

Rockrider E-Bike: E-MTB von Decathlon

Rockrider E-Bike: Erfahre mehr zum günstigen E-MTB von Decathlon ► Ausgestattet mit Brose-Motor, Bosch Performance Line CX & hohen Reichweiten!

  • 8 Min.
  • 21/01/2025 - 13:26
  • Jan von linexo
Inhaltsverzeichnis
  • Auf einen Blick

Rockrider E-Bikes sind Elektrofahrräder von Decathlon - dem Discounter im Sportbereich. Was ein Rockrider E-Bike ausmacht und was die Elektrofahrräder des Sporthändlers drauf haben, erfährst du in diesem Beitrag.

Kurz zu Decathlon

Decathlon beschreibt sich als Händler, der es Menschen ermöglicht, die Freude am Sport uneingeschränkt zu genießen. Dafür hat das Unternehmen 1976 sein erstes Geschäft in Englos in Frankreich eröffnet. Hier sollte es laut Decathlon alles zum Thema Sport geben – auf einer Verkaufsfläche ausschließlich für Sportartikel. Und das zu erschwinglichen Preisen. Der Name Decathlon bedeutet übrigens 10-Kampf und spiegelt das anfängliche Konzept des Unternehmens wider: Produkte für 10 Hauptsportarten anzubieten. Dieses Konzept wurde 1:1 umgesetzt. Bei Decathlon ist alles zu finden, was das Sportlerherz begehrt. Was 1976 einer Revolution gleichkam, hat sich heute als bekannter Sportartikel-Discounter etabliert.

Das erste eigene Produkt der Marke Decathlon – das Decathlon Fahrrad – kam 1986 auf den Markt. Es wurde zum Aushängeschild des Unternehmens. Weitere Passion Brands erschienen im Laufe der Jahre mit den Marken TRIBORD (Wassersport Marke) und Quechua (Bergsport). Highlights der Unternehmensgeschichte sind die Einführung des Wurfzeltes "2 Seconds" 2005 und der Start des Decathlon Online-Auftritts 2009. Decathlon ist als Unternehmen in 19 Ländern mit mehr als 900 Filialen vertreten. Davon befanden sich 2023 allein 87 Filialen in Deutschland. 2024 ließ das Unternehmen verlauten, dass weitere 60 Geschäfte in deutschen Städten hinzukommen werden. 

Laut einer EHI-Studie gehört Decathlon zu den 100 größten Onlineshops auf dem deutschen Markt und ist zweitstärkster Händler im Bereich “Sport & Outdoor”. Das Unternehmen bietet außerdem im Online-Shop die Möglichkeit, mit "Second Use" retournierte Produkte zu einem fairen Preis zu kaufen

Woher kommt Rockrider?

Rockrider E-Bikes werden – wie alle Fahrräder von Decathlon – im "B'TWIN Village" im Herzen Flanderns produziert. B'TWIN Village befindet sich im französischen Lille, einer Stadt an der Grenze zu Belgien. Sie liegt direkt neben dem Radsportmekka Roubaix. Im „B'twin Village“ befindet sich das Herz der Radsportabteilung von Decathlon mit all seinen Entwicklungsbüros. Die Produktion konzentriert sich seit 2017 speziell auf hochwertige Fahrräder und E-Bikes zu einem erschwinglichen Preis. Das Werk im „B'twin Village“ ist die größte Fabrik von Decathlon und gehört zum DMW-Netzwerk (Decathlon Manufacturing Way).

Wer stellt Rockrider Bikes her?

Decathlon gibt seinen E-Bikes nicht nur die Namen, sondern stellt diese obendrein selber her. Die Entwicklung der Rockrider Decathlon E-Bikes basiert auf eigenen Ideen, die durch gesellschaftliche Trends und die Wünsche der Verbraucher ergänzt werden. Im Innovationsprozess von Decathlon entstehen Bikes und Komponenten entweder in Eigenregie oder gemeinsam mit Partnern. Erste Prototypen, sogenannte „Monster“, werden aus alten Fahrradteilen und anderen Materialien zusammengesetzt. Diese frühen Modelle helfen, grundlegende Planungsfehler frühzeitig zu erkennen.

Im weiteren Verlauf wird das Design durch Labortests und den Einsatz von 3D-Druckverfahren verfeinert. Der 3D-Druck ermöglicht es Decathlon, schnell Formen, Befestigungspunkte und die Kompatibilität neuer Produkte zu überprüfen. Abschließend durchlaufen die Prototypen eine Vielzahl von Tests, darunter Belastung, Temperatur- und Sturzprüfungen, bevor sie in die Endmontage gehen. Die gesamte Entwicklung der Decathlon Rockrider findet zentral in Lille statt. Das fördert die Zusammenarbeit, reduziert Wege und spart Zeit, was zugleich nachhaltig ist. Bei der Produktion setzt Decathlon ebenfalls auf Regionalität: 90 Prozent der in Europa verkauften Fahrräder werden vor Ort gefertigt – getreu dem Motto „local for the locals“.

Nachhaltigkeit endet nicht bei der Produktion: Ersatzteile, die nicht mehr vorrätig sind, werden individuell im 3D-Druck hergestellt. Entwicklung und Produktion der Bikes und E-Bike Komponenten liegen in der Hand von Decathlon. Das Konzept hat sich bewährtApple beispielsweise verfährt auf die gleiche Art und Weise. Neben der Produktion der Decathlon Rockrider E-Bikes gewährt das Unternehmen für seine Fahrräder Werkstatt-Leistungen. Das bietet gegenüber der Konkurrenz speziell im Hinblick auf das weit verbreitete Filialnetz einen großen Vorteil. 

Ist Decathlon Rockrider eine gute Marke?

Decathlons Rockrider E-Bikes zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sind in verschiedenen Modellen erhältlich. Zugeschnitten und abgestimmt auf unterschiedliche Ansprüche und Budgets ist für jeden das passende Bike dabei. Einige E-Bikes bei Decathlon sind bereits unter 1000 Euro zu haben. Ein Rockrider Bike von Decathlon gilt allgemein als ein gutes Fahrrad. Empfohlen werden sie häufig speziell für Einsteiger und Einsteigerinnen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. 

Schaut man sich die Ausstattung der Bikes an, wird schnell klar, warum Rockrider E-Bikes positiv bewertet werden. Zu den verbauten Komponenten zählen unter anderem:

Die Namen gehören zu den besten in der Fahrrad-Branche und sprechen für sich. Wir haben uns Testberichte zu den Rockrider E-Mountainbikes von Decathlon angesehen. Die Bikes fallen neben dem großartigen Preis-Leistungsverhältnis durch eine gute Funktionalität und Ausstattung auf. 

Mann mit Sonnenbrille fährt Fahrrad
  • Versicherung

Radverliebt? Wenn du dein Bike liebst, schütze es!

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Welche Arten von E-Mountainbikes befinden sich im Rockrider Decathlon Portfolio?

Unter Decathlons Rockrider E-Mountainbikes sind Elektrofahrräder für unterschiedliche Bedürfnisse zu finden. Da gibt es beispielsweise das Rockrider E-MTB Fully, das Rockrider Trail E-MTB, das Rockrider Race E-MTB oder das All-Mountainbike. Damit du dir eine Vorstellung von Decathlon Rockrider machen kannst, folgt hier eine kleine Auswahl.

Eine Auswahl E-Mountainbikes von Rockrider

Unter den Rockrider EMTBs findest du ebenso Schnäppchen E-Bikes wie hochwertige Elektrofahrräder für den gehobenen Anspruch und jede Menge Fahrspaß. 

Frau fährt auf einem E-Bike durch die Berge
Entdecke die Modellpalette an Rockrider E-Bikes (Bild: Uwe – stock.adobe.com )

Rockrider E-ST 100: Das Schnäppchen E-Bike von Decathlon

Mit dem Rockrider E-St 100 bietet Decathlon E-Bike-Fans ein gutes Einsteiger- und Einsteigerinnen-Bike für derzeit 1.099 Euro an. Im Langzeittest schlägt sich das Bike relativ gut. Das 27,5 Zoll E-Mountainbike mit seinem unauffälligen Design und Alurahmen ist bestückt mit günstigen Komponenten, die trotz allem ihre Funktion erfüllen. Die Auslieferung erfolgt ohne Beleuchtung und den zweiten Reflektor an den Rädern. Das lässt sich unkompliziert nachrüsten, um das Bike straßentauglich zu machen.

Die Scheibenbremsen von Tektro zeigen ein gutes Bremsverhalten. Die 8-fach Schaltung funktioniert nahtlos und ist in diesem Preissegment absolut ausreichend. Sie verfügt über 8 Gänge und eine Einfachkettenblatt-Technologie. Diese verhindert ein leichtes Abspringen der Kette. Das Decathlon E-ST 100 besitzt eine kompakte Steuerungseinheit mit einem hintergrundbeleuchteten Display am Lenker. Diese informiert über Geschwindigkeit, Akkustand, Unterstützungsstufe und gefahrene Kilometer. Neben der Anzeige befinden sich Tasten zum Ein- und Ausschalten sowie zur Wahl der Unterstützungsstufe. 

Beeindruckend ist die präzise elektronische Steuerung mit Trittfrequenzsensor. Der Sensor aktiviert den Motor sofort beim Pedalieren und schaltet ihn ebenso schnell ab, sobald keine Beschleunigung mehr erfolgt. Das sorgt für eine flüssige und reaktionsschnelle Unterstützung. Mit dem 300 Wattstunden (Wh) starken Rockrider Akku ist eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern möglich.

Die Ausstattung besteht aus:

  • mobile App Decathlon Ride für zusätzliche Funktionen
  • Suntour XCT 30 Gabel mit Federweg von 100 mm
  • Ergofit Sattel
  • Hinterradmotor (in Nabe verbaut) mit 250 Watt (W) und 42 Newtonmeter (Nm) Drehmoment
  • Gewicht 21,7 Kilogramm (kg) ohne Pedale
  • mechanische Scheibenbremsen
  • drei Unterstützungsstufen: Eco, Normal und Boost
  • Aluminium Rahmen in den Größen S, M, L, XL
  • Schaltwerk Microshift MS 25, 8-fach
  • Befestigung für einen Flaschenhalter
  • Laufräder Rockrider 27,5 Zoll
  • Rockrider Flachpedale
  • Klingel

Der tief sitzende Lenker des Decathlon E-ST 100 führt automatisch zu einer sportlichen Haltung und einem angenehmen Handling. Da die Bauteile gut aufeinander abgestimmt sind, gewährleisten sie ein sicheres Fahrgefühl. Anders als es teilweise bei der günstigen Konkurrenz aus China der Fall ist, gibt es beim Fahren kein Wackeln und Quietschen. Das Bike macht in der Stadt und auf schwierigen Trails eine gute Figur. 

Rockrider E-ST 500: Günstiges Hardtail von Decathlon

Als günstig und gut lässt sich dieses Rockrider Decathlons beschreiben. Die Basis des E-ST 500 bildet ein Aluminium Rahmen, kombiniert mit einer 120 mm Federgabel. Der Brose Motor – in diesem Fall der Brose Drive C – ist bekannt für seine gute Sensorik und die leise Arbeitsweise. Obwohl der 420 Wh Akku nicht im Rahmen integriert ist, wirkt er nicht zu aufgesetzt. Das moderne Design bleibt davon unberührt. E-Hardtails weisen am hinteren Fahrwerk keine Federung auf. Das macht sie günstiger, weniger wartungsintensiv und in der Regel leichter.

Die Motorunterstützung des E-ST 500 sorgt bei steilen Kletterpassagen für ausreichend Schub, wodurch sich das Bike bergauf gut manövrieren lässt. Unterstützt durch die perfekte Geometrie bist du bergauf sicher unterwegs. Dank kurzer Kettenstrebe und den 27,5 Zoll Reifen überzeugt das Bike in Kurven mit souveräner Agilität.

Zur Ausstattung:

  • 420 Wh Akku von Samsung oder LG für Reichweiten von bis zu 70 Kilometern
  • Brose C Mittelmotor mit 50 Nm und 380 W
  • Rockrider Core Komfort Sattel
  • 27,5 Zoll Reifen wahlweise von Hutchinson oder Michelin
  • Ergo 500 Display
  • drei Unterstützungsmodi: Eco, Standard, Boost
  • Rockrider Comfort Geometry Rahmen aus Aluminium
  • Gewicht 22,8 kg bis 23,5 kg je nach Rahmengröße (S-XL)
  • Suntour Federgabel XCM 120 mm
  • Schaltwerk Microshift Acolyte 8-fach
  • Tektro M 276 hydraulische Scheibenbremsen

Für einen aktuellen Preis von 1.599 Euro ist dieses Bike bei Decathlon zu haben. Mit Brose-Motor, SR Suntour Federgabel und Samsung Akku ein guter Deal. 

Rockrider E-Expl 520 S: E-Bike-Fully mit Brose Drive T Antrieb

Ausgestattet mit dem Brose-Motor Drive T fährt sich das Rockrider EMTB Fully perfekt auf rauen Wegen. Im Test konnte dieses Decathlon Bikes mit einem ausgesprochen guten Preisleistungsverhältnis und ausgewogenen Fahreigenschaften überzeugen. Das Rockrider E-EXPL 520S von Decathlon zeigt, dass preisgünstige E-Bikes ebenfalls viel Fahrspaß bieten können. Das 29-Zoll-Modell mit 140 mm Federweg und einem robusten Rahmen der Kategorie 3 ist speziell für ruppige Trails ausgelegt. Das Fully 29 Zoll E-MTB bietet erstaunlichen Fahrspaß zu einem erschwinglichen Preis. 

Sein durchdachtes Design und die solide Ausstattung machen es zu einer attraktiven Wahl für E-Mountainbike-Fans, die ein hochwertiges Trailbike suchen. Der Volllegierungsrahmen in vier Größen (S-XL) beim E-Expl passt gut zu unterschiedlichen Körpergrößen und sorgt für einen angenehmen Sitzwinkel. Auf der Webseite von Decathlon findest du neben unterschiedlichen Größenoptionen bei den Rahmen zusätzlich Empfehlungen zur Körpergröße. Die 140 mm Federung der luftgefederten X-Fusion-Aufhängung des E-Expl 520 S sorgt für Komfort auf allen Trails. Eine gute Ergonomie und Lenkerbreite (760 mm) sowie die absenkbare Sattelstütze (150 mm Hub) optimieren die Kontrolle des Bikes. 

Mit dem leisen Brose Drive T-Motor mit 70 Nm Drehmoment genießt du eine kraftvolle Unterstützung. Der seitlich entnehmbare 500-Wh-Akku ist praktisch zu handhaben und liefert auf Strecken von bis zu 68 Kilometern ausreichend Energie. Dank des intelligenten Akku-Management-Systems verspricht Decathlon für die Batterie eine lange Lebensdauer (über 500 vollständige Ladezyklen). Zusätzlich ist der Akku kompatibel mit einer 360 Wh starken Erweiterung. Das bringt im Idealfall zusätzliche 44 Kilometer mit sich. 

Ein klar strukturiertes Farbdisplay zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an. Die intuitive Bedienung des Unterstützungsmodus (1–4) und der praktische Boost-Modus sind weitere Pluspunkte. Mit dem Microshift Advent X-Schaltwerk ist präzises Schalten problemlos möglich. 

Die Ausstattung:

  • App Decathlon Ride
  • Brose Drive T Alu Mittelmotor mit 70 Nm und 500 W
  • gefederter Aluminium Rahmen
  • Monopivot Dämpfer (Dämpferwippe mit 140 mm Federweg)
  • integrierter Akku 500 Wh
  • Befestigungsmöglichkeit für einen Flaschenhalter
  • Microshift Advent X Schaltung
  • Gewicht 24,3 bis 24,6 kg je nach Rahmengröße (S-XL)
  • Tektro-Bremsen M276 hydraulische Scheibenbremse
  • X-Fusion McQueen Federgabel mit 140 mm Federweg
  • Laufräder Rockrider Grip 500, 29 Zoll, Tubeless Ready
  • Klingel

Das Rockrider E-EXPL 520S ist ein beeindruckendes Trailbike, das für preisbewusste E-MTB-Fans ein hervorragendes Gesamtpaket bietet. Im Online Shop von Decathlon ist es derzeit für 2.999 Euro erhältlich. 

Decathlon E-Bike SUV 29 Zoll Stilus E-Touring

Das Decathlon neben guten E-MTBs zusätzlich weitere tolle E-Bikes baut, zeigt sich mit dem Stilus SUV E-Bike. Ausgestattet mit einem Bosch Performance CX Antrieb und einem 720 Wh starken Akku sind Reichweiten von bis zu 130 Kilometern möglich. Der komfortable Aluminiumrahmen mit angenehmer Sitzposition lässt dich selbst bei längeren Touren nicht müde werden. Trotz "schwerer Technik" weist das Bike ein geringes Gewicht von 26,5 kg auf. Das sorgt im Praxistest für überzeugende Fahreigenschaften. Der bewährte Bosch Performance CX Antrieb schiebt das Touring E-Bike beim Anfahren und bei Anstiegen kräftig vorwärts. 

Mit Federgabel und den tourentauglichen und kräftigen Schwalbe Reifen fängt das Stilus Unebenheiten souverän ab. Das zulässige maximale Gesamtgewicht von 145 Kilogramm macht die Mitnahme von Gepäck problemlos möglich. Durch die Möglichkeit der Aktivierung von Bosch E-Bike Lock schützt du dein E-Bike clever vor Diebstahl. 

Zur Ausstattung gehören:

  • Bosch Power Tube Akku mit 750 Wh
  • Bosch Performance Line CX mit 85 Nm
  • SR Suntour Federgabel XCM32 mit 100 mm Federweg
  • integrierter Heckgepäckträger
  • Rahmengrößen von S bis L
  • Schwalbe AI Grounder 29 Zoll Reifen
  • Microshift Advent X 10-Gang Schaltung
  • Fahrradbeleuchtung Spanninga Axendo 40 vorne und hinten
  • Bosch Kiox Display
  • inkl. Fahrradständer
  • Gewicht 26 bis 26,4 kg je nach Rahmengröße

Das Stilus E-Touring gilt als eines der am besten ausgestatteten und preisintensivsten E-Bikes von Decathlon. Komplett ausgestattet mit Beleuchtung, Gepäckträger und Seitenständer erhältst du ein Rundum-Sorglos-Paket, das du mit einem Frontgepäckträger erweitern kannst. Und das für einen Preis von derzeit 3.499 Euro im Decathlon Online-Shop. 

Übrigens: Informationen zu einem weiteren Decathlon E-Bike – dem E-Bike Speed 900E Connect – findest du in unserem Magazin.

Fazit zum Rockrider E-Bike

Rockrider E-Bikes sind eine gute Wahl für alle, die ein erschwingliches und zuverlässiges E-Bike suchen. Besonders für Anfänger und Anfängerinnen. Ein Plus bei Decathlon: Die kostenlose Retoure innerhalb von 30 Tagen. Zusätzlich erhältst du auf jedes E-Bike eine Zwei-Jahres-Garantie sowie eine lebenslange Garantie auf Rahmen, Lenker und Vorbau.