Mann fährt durch Stadtverkehr auf einem E-Scooter
Ninebot E-Scooter by Segway 2024 (Bild: opolja — stock.adobe.com )

Ninebot E-Scooter: Neue Segway Elektroroller 2025

Erfahre alles über die neuen E-Scooter: Ninebot von Segway ► Robustes Design ✓ hohe Reichweite ✓ & leistungsstarker Akku ✓ powered by Segway!

  • 17 Min.
  • 06/03/2025 - 09:06
  • David von linexo
Inhaltsverzeichnis
  • Auf einen Blick

Ninebot E-Scooter setzen seit Jahren Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität. Mit den Modellen für 2025 bietet Ninebot by Segway erneut eine interessante Auswahl an Elektrorollern für verschiedene Bedürfnisse und Einsatzbereiche. Die Scooter powered by Segway verbinden Effizienz, Komfort und Sicherheit. Das macht sie zum perfekten Begleiter für urbane Pendler, die nach umweltfreundlichen Alternativen suchen. Dieser Artikel verschafft dir einen Überblick über die neuen Ninebot E-Scooter 2025 Modelle, ihre technischen Spezifikationen und die wichtigsten Features.

Ninebot E-Scooter - lange bewährt

Die Produkte von Ninebot Segway sind in der E-Mobilitätsbranche als solide und zuverlässig bekannt. Die Ninebot E-Scooter überzeugen durch eine ausgezeichnete Qualität. Die Segway Ninebot Scooter sind robust konstruiert und bestehen aus hochwertigen Materialien, was eine lange Lebensdauer garantiert. Viele Nutzer und Nutzerinnen loben die solide Verarbeitung, das durchdachte Design und die Funktionalität der Elektroroller. 

Ninebot E-Scooter und ihre Innovation und Technologie

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen führende Technologieunternehmen verstärkt auf Forschung und Entwicklung. Segway-Ninebot ist ein Pionier im Bereich der Mikromobilität. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in zukunftsweisende Technologien, um Innovationen voranzutreiben. Mit einem hoch qualifizierten Team aus über 1.400 Entwicklern verfügt das Unternehmen über eine außergewöhnliche technologische Expertise. Das Team macht nahezu 40 Prozent der gesamten Belegschaft von Segway Ninebot aus (Stand Juni 2024).

Das Ergebnis dieser Bemühungen zeigt sich in den beeindruckenden 4.985 registrierten Patenten, die Segway-Ninebot in den letzten zehn Jahren weltweit gesichert hat. Diese Errungenschaften wurden im „2023 Industrial R&D Investment Scoreboard“ der Europäischen Union anerkannt. Dort hob man das Engagement von Ninebot Segway für technologische Exzellenz hervor.

Patentierte Ninebot E-Scooter Innovationen für ein besseres Fahrerlebnis

Laut dem stellvertretenden Geschäftsführer der Micro Mobility BU Ninebot Segways, Zhilei Ding, sind Ninebot E-Scooter mit über 800 Patenten ausgestattet. Dazu zählen Innovationen, die Stabilität, Sicherheit und Komfort auf ein völlig neues Niveau heben.

RideyLONG™ Technologie

Eine der bedeutendsten Innovationen ist RideyLONG™, eine revolutionäre Batterie-Optimierungs-Technologie. Sie besteht aus einer Kombination von fortschrittlicher Reifentechnologie, bürstenlosen Hochleistungsmotoren und einer intelligenten Steuerung. Damit gelingt es Ninebot, die Akkulaufzeit um bis zu 20 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zu verlängern. Das bedeutet längere Fahrten, weniger Ladepausen und eine effizientere Nutzung der Energie. Für Pendler und Pendlerinnen erweist sich das als ideal.

Segride™ Stabilisierungssystem

Ein weiteres bahnbrechendes Feature der Segway E-Scooter ist Segride™. Hierbei handelt es sich um eine exklusive Lenk- und Stabilisierungstechnologie. Sie ist mit einem TCS-Antiblockiersystem in Automobilqualität ausgestattet ist. Diese Technik optimiert wichtige Fahrparameter wie Lenkwinkel, Lenkdämpfung und Nachlaufabstand. (Nachlaufabstand = Abstand zwischen dem Schnittpunkt der Lenkachse mit der Fahrbahnfläche (Spurpunkt) und dem Radaufstandspunkt in der Seitenansicht)

Das reduziert Vibrationen und führt zu mehr Kontrolle über den Scooter. Und das gleichermaßen bei hoher Geschwindigkeit oder unebenen Straßenverhältnissen. Die Technologie erlebte ihr Debüt mit der Vorstellung des neuen ZT3 Pro Scooters, einem der innovativsten Modelle der Marke.

SegRange™-Technologie

Durch die Implementierung der SegRange™-Technologie setzt Segway-Ninebot neue Maßstäbe in der E-Scooter-Branche. Mit ihr ist es Nutzern und Nutzerinnen möglich, die Fahrten präziser zu planen. Die SegRange™-Technologie von Segway-Ninebot ist eine eigens entwickelte Innovation des Unternehmens. Sie zielt darauf ab, die Reichweite von E-Scootern realistischer und transparenter darzustellen. 

Bislang wurden die Kilometer Reichweite überall unterschiedliche getestet. Damit gab es im Grunde keine einheitlichen Aussagen. Segway Ninebot ist 2025 der erste E-Scooter Hersteller mit einer Zertifizierung vom TÜV Rheinland für die Reichweitenmessung. Das bedeutet, dass alle Ninebot E-Scooter 2025 im ECO-Modus getestet werden und damit eine klare Aussage zur Reichweite bieten.

Apple „Find My“-Integration

Segway-Ninebot setzte neue Maßstäbe in Sachen Diebstahlschutz und Benutzerfreundlichkeit. Als erster Anbieter in der E-Scooter-Branche erhielt das Unternehmen die strenge Produktzertifizierung und Technologie Lizenz von Apple. Apple „Find My“ wurde erstmals im Ninebot Max G2 verbaut. Damit ist es dir möglich, deinen E-Scooter über eine spezielle App präzise zu orten. Zusätzlich kann das Fahrzeug ein akustisches Signal abgeben, was das Wiederfinden in großen Parkbereichen erleichtert.

Ninebot App 2025 – Segway Mobility App

Die App ist 2025 mit der AirLock Technologie ausgestattet. Mit ihrer Hilfe wird dein E-Scooter entsperrt, wenn du dich ihm näherst. Du steigst kurzerhand auf und fährst los. Bis dahin bleibt dein E-Scooter verriegelt und reagiert mit einem Alarm, sollte er bewegt werden. Zusätzlich ist die Bremse aktiviert. Das smarte Display verfügt jetzt über eine Anrufbenachrichtigung. Was 2025 noch auf dich wartet, ist die neue Navigationsfunktion im Display. Diese soll im Laufe des Jahres über ein Firmenupdate zur Verfügung stehen. Bislang tüftelt Ninebot aufgrund der verschiedenen Ländereinstellungen intensiv daran. 

Nachhaltigkeit

Neben technologischen Fortschritten engagiert sich Segway-Ninebot aktiv für den Umweltschutz. Bis heute wurden weltweit über 27 Milliarden Kilometer mit Segway-Ninebot E-Scootern zurückgelegt. Das entspricht über 680.000 Erdumrundungen. Diese beeindruckende Fahrleistung führte zur Einsparung von über 1 Million Tonnen CO₂. Die Menge entspricht dem positiven Effekt von mehr als 70 Millionen neu gepflanzten Bäumen. Mit diesem nachhaltigen Ansatz trägt das Unternehmen entscheidend zur Reduzierung der Emissionen und Förderung umweltfreundlicher Mobilität bei.

Komfort

Ein leistungsstarker E-Scooter von Ninebot ist in der Regel leicht zu handeln und bietet eine gute Fahrstabilität. Die intuitive Bedienung wird kombiniert mit hilfreichen Funktionen wie verschiedenen Fahrmodi oder der Navigation. Damit spricht der Hersteller Anfänger und Anfängerinnen sowie erfahrene eingefleischte Scooter Fans an.

Sicherheit

Ninebot Segway legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Produkte. Viele Modelle sind mit doppeltem Bremssystem, guter Beleuchtung und stabiler Fahrweise ausgestattet, was das Unfallrisiko minimiert. Breite Standflächen und die durchdachte Gewichtsverteilung auf dem Scooter tragen zusätzlich zur sicheren Nutzung bei.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein langlebiger E-Scooter von Ninebot Segway befindet sich häufig im mittleren bis oberen Preissegment. Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt die Kombination aus hervorragender Qualität, fortschrittlicher Technologie und hoher Benutzerfreundlichkeit.

Vielfalt

Wusstest du, dass Segway Ninebot außer E-Scootern viele innovative Produkte herstellt? Dazu gehören E-Roller, Mähroboter, Lieferroboter, Gokarts, Onewheels (elektrische Einräder), Balance Boards (Ninebot One) und portable Power Stationen. Ninebot ist vielfältig aufgestellt und seit vielen Jahren einer der Vorreiter in der Elektromobilität. 

Fahrradfahrer guckt auf sein Handy
  • Community

Entdecke unsere Bike-Community!

Folge linexo.bywertgarantie auf Instagram und Facebook!

  • News: Trends, Events & Aktionen
  • Community-Austausch
  • Pflege- und Reparaturtricks
Person mit Smartphone in der Hand steht auf einem E-Scooter
Mit Ninebot App und Apple FindMy (Bild: terovesalainen — stock.adobe.com )

Segway Ninebot Scooter 2025

Segway-Ninebot mischt die E-Scooter-Welt 2025 auf. Die neueste Generation der Segway-Ninebot E-Scooter setzt neue Maßstäbe in der urbanen Mobilität. Durch intelligente Technologie und eine verbesserte Effizienz wird das Fahrerlebnis auf der letzten Meile komfortabler und sicherer. Ein besonderes Highlight: Alle Modelle sind mit Apple „Find My“ ausgestattet, sodass der Ninebot E-Scooter jederzeit geortet werden kann. Der neu designte Klappmechanismus ermöglicht neben einem mühelosen Transport eine integrierte Vorrichtung zur Befestigung eines Schlosses. Damit erhältst du noch mehr Sicherheit im Alltag.

Für maximale Sichtbarkeit und Sicherheit verfügen sämtliche Modelle über integrierte Blinker an den Lenkerenden sowie helle Bremslichter. Damit werden Nachtfahrten zur sicheren Angelegenheit. Auf dem Segway Launch Event in Köln im Januar 2025 stellte Ninebot die neuen eKick Scooter 2025 vor. Hier erwähnte das Unternehmen seine Marktführerrolle in Deutschland mit einem 50,5-prozentigen Umsatz an 350.000 verkauften Kick-Scootern. Weltweit ist das Unternehmen, das sich noch heute als Start-up betrachtet, die Nummer „Eins“ beim Verkauf von Kick Scooter geht. Die Zahl der globalen Verkäufe beläuft sich auf über 13 Millionen. 

Welche Ninebot E-Scooter kommen 2025

Segway-Ninebot präsentiert 2025 neue E-Scooter für das alltägliche Pendeln der Ninebot Kick Scooter Series. Daneben bedient das Unternehmen die Nachfrage nach Abenteuer-Produkten für den Ritt im Gelände mit den neuen Modellen der GT und ZT Serien.

Ninebot E-Scooter E Series

Bei der Ninebot E-Serie handelt es sich um die Einstiegsserie. Sie zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, mehr Portabilität und dementsprechend einer geringeren Reichweite aus. Sie sind konzipiert für die kurzen Strecken.

Ninebot E-Scooter F Series

Die F-Serie ist das Upgrade der Einsteiger Modelle aus der Ninebot E-Scooter E-Serie und für den alltäglichen Gebrauch gedacht. Eine höhere Reichweite, smarte Features und technische Innovationen lassen die Herzen der Roller Fans höherschlagen.

Ninebot E-Scooter G3 Series

In dieser Produktionslinie verbergen sich die innovativsten Ninebot E-Scooter der Ninebot Serien. Die G3 E-Scooter sind perfekt für die Stadt, können nichtsdestotrotz anhand ihrer guten Federung ebenfalls im Gelände genutzt werden. 

Ninebot E-Scooter ZT Series

Die ZT Serie wurde auf der IFA 2024 gelauncht. Verkaufsstart dieser Ninebot Scooter war der 07. Januar in diesem Jahr. Aufgrund des stattlichen Gewichts von 30 Kilogramm (kg) wurde der ZT Scooter wurden sie mit dem neuen Batterie-Management-System ausgestattet. Das neue BMS 2.0 versorgt dich mit wichtigen Informationen zur verbleibenden Ladezeit und erlaubt es dir, die Akkuladung effizienter zu planen.

Kick Scooter Modelle 2025 Ninebot E3 D & E3 D Pro

Die neuen Ninebot E 3 D-Modelle setzen auf eine Federung an der Vorder- und Hinterachse – ein seltenes Feature in dieser Preisklasse. Statt einer herkömmlichen Federgabel kommt ein eigens entwickeltes Kunststoffdämpfungssystem zum Einsatz. Ob diese Technik mit klassischen Federlösungen mithalten kann, werden die zukünftigen E-Scooter Tests zeigen. Ein weiteres durchdachtes Detail ist der klappbare Rahmen. Diese Funktion erleichtert den Transport um einiges, sowohl im Kofferraum als auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit entpuppen sich diese Electric Scooter Modelle als ein flexibles Fortbewegungsmittel für den urbanen Alltag.

Der zentrale Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen E3 D und E3 D Pro liegt in der maximalen Reichweite. Während der E3 auf eine Distanz von bis zu 45 Kilometern (km) kommt, schafft der leistungsstärkere E3 Pro bis zu 55 Kilometer. Die Reichweite wurde jeweils bei einer konstanten Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde (km/h) gemessen. Lange Strecken kannst du damit nicht bestreiten. Für die letzten Meter zwischen Bahn und Büro sind Geschwindigkeit und Reichweite völlig ausreichend. 

Beide Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Das ist konform mit den deutschen E-Scooter-Vorschriften. Die Straßenzulassung ist damit gewährleistet. Die maximale Motorleistung beträgt 800 Watt (W). Sie ist für eine kurze Zeit beim Anfahren oder bei Steigungen abrufbar. Das hochauflösende 3-Zoll-Display sorgt dafür, dass dieser Scooter dir alle essenziellen Informationen liefert, wie beispielsweise die verbleibende Akkukapazität.

Genauere Details zu den verbauten Akkus oder weiteren technischen Spezifikationen wurden bislang nicht bekannt gegeben. Die Preisgestaltung bleibt ebenfalls offen. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell, der Ninebot-Segway E2 Pro D, ist aktuell für rund 370 Euro erhältlich. Es liegt nahe, dass die E-Scooter E3 D in einer ähnlichen Preisspanne angesiedelt sein werden. 

Kick Scooter Modelle 2025 Ninebot F3 D & F3 D Pro

Entwickelt für den städtischen Pendelverkehr legt der Ninebot Scooter F3 D mit seinem durchdachten Design einen gelungenen Auftritt hin. Ausgestattet ist er mit einem leistungsstarken Motor in der Klasse der E-Kick-Scooter mit einer Maximalleistung von 1000 W. Steigungen von bis zu 20 Prozent sind laut Ninebots Aussagen damit kein Problem. Mit dem 477 Wattstunden (Wh) Akku sind laut Hersteller im ECO-Modus 70 Kilometer Reichweite drin. Mit einer ab dem dritten Quartal 2025 optional erhältlichen Zusatzbatterie kommst du auf mehr Reichweite von bis zu 130 Kilometern. Da können der Kqi3 Max von NIU 65 Kilometern oder der 4 Pro von Xiaomi mit 56 Kilometern nicht mithalten.

Für ausreichend Fahrkomfort sorgen die vordere hydraulische Federung und die hintere Elastomerfederung. Schlauchlose 10 Zoll Reifen und das breite Trittbrett gewähren Stabilität und Sicherheit. Zu den technischen Features der Ninebot E-Kick Scooter zählt das 2,4 Zoll Smart TFT Display. Es informiert dich über Modus, Geschwindigkeit und Batteriestatus. Hinzu kommen die zuvor erwähnten Innovationen – die Anrufbenachrichtigung und die Navigation – nach dem Update. 

Für eine optimale Kontrolle sorgt vorne eine Scheibenbremse und hinten eine elektronische Bremse. Das von Segway Ninebot entwickelte Stabilisierungssystem in Verbindung mit dem optimierten Steuerwinkel und der Lenkdämpfung garantiert ein ruhiges Fahrverhalten. Zusätzlich sorgt das integrierte Traktionskontrollsystem für exzellenten Grip und Sicherheit. Mit dem sechs Watt hellen Frontlicht bist du im Dunkeln gut zu sehen. Es ist zweimal heller als das Frontlicht des Vorgängermodels und bietet die doppelte Beleuchtungsreichweite. Für zusätzliche Sichtbarkeit und Sicherheit sorgen die vorhandenen Blinker und Bremslichter. 

Der neue Ninebot F3 D Pro Tretroller ist kräftiger und darum vorne und hinten mit Scheibenbremsen ausgestattet. Das macht ihn um ungefähr ein Kilogramm schwerer, was seiner Agilität nicht schadet. Erhältlich sind die neuen Ninebot Scooter ab dem zweiten Quartal 2025

E-Kick Scooter Ninebot G3 Max D

Dieser Segway Scooter der Marke Ninebot setzt hohe Maßstäbe in seiner Klasse. Mit seinem leistungsstarken Motor erreicht er Spitzenwerte von bis zu 2000 Watt. Anspruchsvolle Steigungen von bis zu 30 Prozent kannst du aus diesem Grund mit dem Elektro Scooter mühelos bewältigen. Sein integrierter Akku mit einer Kapazität von 597 Wh sorgt für die beachtliche Fahrstrecke des Segway E-Scooters. Laut Hersteller sollen 80 Kilometer Reichweite im Eco-Modus (bei konstanten 15 km/h) möglich sein. Für längere Distanzen ohne Zwischenladung gibt es optional einen Zusatzakku mit 413 Wh dazu. Damit kommst du auf eine realistische Reichweite von 135 Kilometer. 

Die Ladezeiten können ebenfalls überzeugen. Dank des integrierten Schnellladegeräts ist der Akku nach 3,5 Stunden vollständig geladen. Mit einem separat erhältlichen DC-Ladegerät lässt sich die Ladezeit auf 2 Stunden reduzieren. Die 11-Zoll-Reifen des E-Scooters sind mit einer selbstabdichtenden Gel-Schicht ausgestattet. Damit minimiert sich das Risiko von Reifenpannen. Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm verschließen sich automatisch. Das sorgt für eine geringere Wartung des E-Scooters. 

Zusätzlich verspricht das ausgeklügelte Federungssystem maximalen Fahrkomfort. Eine doppelte hydraulische Federung an der Front und eine individuell einstellbare Federung am Heck versprechen eine sanfte Fahrt auf unterschiedlichen Untergründen. Damit ist der MAX G3 D für die Stadt und zusätzlich für anspruchsvollere Strecken bestens gerüstet. Das zuvor erwähnte 6-Watt-Frontlicht sorgt bei schlechten Lichtverhältnissen für eine optimale Ausleuchtung. Ergänzt wird dieses System durch blinkende Bremslichter und integrierte Blinker, die eine bessere Signalgebung im Straßenverkehr ermöglichen. Ein echter Sicherheitsgewinn für Fahrer, Fahrerinnen und ihr Umfeld.

Mit seinem 2,4-Zoll-TFT-Display liefert der Ninebot MAX G3 D alle wichtigen Fahrdaten auf einen Blick. Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus werden in Echtzeit dargestellt. Über die Segway Mobility App lassen sich die zahlreichen Zusatzfunktionen wie Navigation, Anrufbenachrichtigungen und die praktische AirLock-Fernentriegelung bedienen. Dank der Kompatibilität mit Apple „Find My“ kannst du den E-Scooter unterwegs mühelos orten, falls er verloren geht oder entwendet wird.

Der MAX G3 D kombiniert Stabilität mit einem durchdachten Design. Sein Rahmen besteht aus einer hochwertigen Vollaluminium-Legierung. Sie sorgt für Langlebigkeit und eine maximale Traglast von 130 Kilogramm (kg). Umfangreiche Belastungstests mit bis zu 500.000 Zyklen belegen die Widerstandsfähigkeit des E-Scooters bei zukünftiger täglicher intensiver Nutzung. Trotz seiner robusten Konstruktion bleibt das Gewicht mit 24,4 kg verhältnismäßig gering, sodass der Transport und das Verstauen problemlos möglich sind.

Abenteuer Produkte: Segway Ninebot E-Scooter ZT und GT Serie

Beim Launch in Köln bezeichnete Ninebot die Modelle der ZT und GT Serie häufig als E-Scooter für Abenteuer. Große Reichweiten, starke Motoren und neue Technologien sprechen dafür, dass Ninebot die ZT und GT E-Scooter auf ein neues Level gehoben hat. 

Segway Ninebot GT3 D und GT3 Pro E-Scooter

Der GT3 D ist zwar das kleinere Modell der GT-Serie, überzeugt trotz alledem mit beeindruckender Leistung. Sein kraftvoller 2400 Watt Motor ermöglicht eine maximale Reichweite des E-Scooters von 95 Kilometern. Den Heckantrieb versorgt ein leistungsstarker 899 Wh Akku. Dank der hydraulischen Federung und der großen 11-Zoll-Reifen ist der Scooter eine stabile und sichere Fahrt. Und das selbst auf unebenem Untergrund.

Der GT3 Pro setzt in Sachen Performance neue Maßstäbe. Mit einer atemberaubenden Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h gehört er zu den leistungsstärksten Modellen seiner Klasse. Seine große Reichweite von 138 Kilometer (bei konstanten 25 km/h) verdankt er einer riesigen 2160-Wh-Batterie. Hinzu kommen zwei gleichzeitig laufende Motoren, die gemeinsam satte 7000 Watt Leistung liefern.

Für maximale Sicherheit und Kontrolle sind beide Modelle mit hydraulischen Scheibenbremsen samt S-ABS und Allradantrieb ausgestattet. Letzterer sorgt in Kombination mit einer hydraulischen Vorderachse sowie einer hochwertigen Hinterradaufhängung für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl unter anspruchsvollen Bedingungen. Das 2,4-Zoll-TFT-Display stellt in Echtzeit alle wichtigen Fahrdaten dar. Damit bleibst du über Geschwindigkeit, verbleibende Reichweite und individuelle Fahrstatistiken aktuell informiert. Smarte Funktionen wie die Bluetooth-Entsperrung und Apple „Find My“-App bieten zusätzliche Vorteile gegenüber den meisten anderen E-Scootern auf dem Markt.

Die Ninebot GT3 E-Scooter weisen zusätzlich erstklassige Sicherheitsfeatures auf. Dazu gehört unter anderem der hochwertige Schutz vor Wettereinflüssen. Der Rahmen ist nach IPX6-Standard gegen Wasser geschützt, während der Akku die höhere IPX7-Schutzklasse erfüllt. Integrierte Blinker und Bremslichter verbessern die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und erhöhen die Sicherheit der Fahrenden.

Der GT3 D lässt sich mit einer optionalen Zusatzbatterie erweitern. Damit erhöhst du die maximale Distanz um 44 auf insgesamt 139 Kilometer. Diese Erweiterung wird ab dem dritten Quartal 2025 erhältlich sein. Mit einer Tragkraft von bis zu 150 Kilogramm und einem robusten Stahlrahmen ist für eine lange Lebensdauer gesorgt. Hochleistungs-LED-Scheinwerfer mit 1300 Lumen garantieren eine ausgezeichnete Sicht bei Nacht. Wie bei allen Ninebot Modellen 2025 gewährleistet die patentierte Stabilitätsverbesserung-Technologie beim GT 3 ein sicheres Fahrgefühl auf rutschigen Straßen und in Kurven.

Segway Ninebot ZT3 Pro D

Der Segway-Ninebot ZT3 Pro D ist einer der besten E-Scooter in Deutschland. Mit einer Spitzenleistung von 1.600 Watt und den maximalen 70 Kilometer Reichweite ist er perfekt für urbane Strecken und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Dank seiner robusten Offroad-Bereifung und dem hoch entwickelten Federungssystem bietet der ZT3 Pro D erstklassigen Fahrkomfort. Egal auf welchem Untergrund. Der leistungsstarke, bürstenlose Elektromotor liefert ein hohes Drehmoment. Damit sind Steigungen von bis zu 25 Prozent mühelos zu meistern. Der Scooter passt sich flexibel jeder Fahrsituation an. Egal ob du im sparsamen Eco-Modus oder im dynamischen Sport-Modus unterwegs bist. 

Für Stabilität sorgt hier ebenfalls das fortschrittliche Traktions- und Stabilitätssystem. Mit ihm gehört unerwünschtes Lenkerwackeln der Vergangenheit an. Die Bodenhaftung wird deutlich verbessert, was sich speziell auf nassen oder unebenen Strecken hilfreich erweist. Das Segride™ Stability Enhancement arbeitet in perfekter Abstimmung mit der Traktionskontrolle (TCS). Ein echtes Highlight in Sachen Bedienkomfort ist das innovative AirLock-System, das den Scooter automatisch entriegelt, sobald sich sein Besitzer bzw. seine Besitzerin nähern. Die Funktion ist vergleichbar mit einem schlüssellosen Zugangssystem (Keyless-Go). Über Apple „Find My“ kannst du den ZT 3 Pro D ebenfalls mühelos orten.

Natürlich bietet dieser Scooter den IPX5 Nässeschutz. Mit der Schnellladefunktion ist der Akku in 4 Stunden vollständig aufgeladen. Und mit einer geringen Ladezeit von 30 Minuten schaffst du in der Not eine Strecke von bis zu 10 Kilometern. Starke Bremsen, leistungsstarke Beleuchtung und smarter Fahrkomfort – das sind die Eigenschaften der perfekten E-Scooter von Segway. Darum verfügt der Ninebot ZT 3 Pro über doppelt ausgeführte Scheibenbremsen vorne und hinten. Mit dem leistungsfähigen 4-Watt-Hauptscheinwerfer und seinem Leuchtwinkel von ±16 Grad ist für klare Sicht bei Nacht gesorgt. Integrierte Blinker vorne und hinten erhöhen zusätzlich die Sicherheit im Straßenverkehr.

Im Gelände zeigt sich, dass E-Scooter von Ninebot über spezielle Stärken verfügen. Dazu gehört beispielsweise die doppelteleskopische Federung an der Vorderseite und eine zusätzliche Federung hinten. Sie garantieren eine stabile und angenehme Fahrt. Mit einer Bodenfreiheit von 152 mm und schlauchlosen 11-Zoll-Offroad-Reifen ist der ZT3 Pro D optimal für verschiedenste Untergründe gerüstet. Trotz seines Gewichts von 29,7 kg kommst du mit dem Scooter auf eine beeindruckende Reichweite von 70 km. Nicht alle E-Scooter bieten im Gelände derartig weite Strecken. 

Über die Segway-Ninebot App erhältst du jederzeit Zugriff auf wichtige Fahrdaten, Akkuinformationen und Bluetooth-Funktionen. Die maximale Traglast liegt bei 120 kg, sodass der Scooter ebenfalls für schwerere Fahrer und Fahrerinnen geeignet ist. Ob Stadtverkehr oder Offroad-Tour – du bist mit dem ZT3 Pro D E-Scooter sicher und komfortabel unterwegs. Um den ZT 3 Pro E-Scooter zu fahren, musst du übrigens 16 Jahre sein. 

Ninebot E-Scooter Top-Modelle 2025 im Vergleich

Für einen Vergleich der Ninebot Segway Modelle 2025 mit Zulassung in Deutschland haben wir hier eine Tabelle mit Key-Specs für dich zusammengestellt. Den Ninebot E-Scooter E3 und E3 Pro haben wir aufgrund der fehlenden Herstellerangaben nicht aufgeführt. 

Modell F3 D F3 D Pro Max G3 D GT 3 D GT 3 Pro ZT 3 Pro
Gewicht 18,5 kg 19,3 kg 24,6 39,5 53,1 24,6
Reichweite bei max. Geschwindigkeit in km 60  60  65 75 55 75
Geschwindigkeit in km/h 20 20  20 20 80 20
Federung vorne hydraulische / hintere Elastomer-Federung vorne hydraulische / hintere Elastomer-Federung Doppelte hydraulische Aufhängung vorne und doppelte einstellbare hydraulische Aufhängung hinten Vordere hydraulische Doppelstoßdämpfer & hintere hydraulische Schwenkarm Aufhängung Vorne verstellbare hydraulische Aufhängung & hintere hydraulische Schwenkarm Aufhängung Doppelte hydraulische Aufhängung vorne und doppelte einstellbare hydraulische Aufhängung hinten
Nässeschutz IPX6 E-Kickscooter-Gehäuse & IPX7 Akkupack IPX6 E-Kickscooter-Gehäuse & IPX7 Akkupack IPX6 E-Kickscooter-Gehäuse & IPX7 Akkupack


 

IPX6 E-Kickscooter-Gehäuse & IPX7 Akkupack


 

IPX6 E-Kickscooter-Gehäuse & IPX7 Akkupack

IPX6 E-Kickscooter-Gehäuse & IPX7 Akkupack
Akku in Wh 477  477 597 899 2160 597
Batterie-Management-System
Ladezeit in Stunden 8 6 5,5 8 4
Schnellladung
Steigung in Prozent 20  24  30  30 38 30
Motor Maximalleistung 1000 1200  2000 2400 3500 (x2) 2000
Antrieb Heckantrieb Heckantrieb Heckantrieb Heckantrieb Heckantrieb Heckantrieb
TCS-Traktionskontrollsystem
Bremsen vorne Scheibenbremse Scheibenbremse Scheibenbremse Doppelscheibenbremsen doppelte Hydraulikbremsen Scheibenbremse
Bremsen hinten elektronische  Scheibenbremse Scheibenbremse Doppelscheibenbremsen doppelte Hydraulikbremsen Scheibenbremse
Beleuchtung vorn 6 Volt Hochleistung 6 Volt Hochleistung 6 Volt Hochleistung Fernlicht 14W / Abblendlicht 5W Fernlicht 14W / Abblendlicht 5W 6 Volt Hochleistung
Beleuchtung hinten LED LED LED LED LED LED
Bremslicht
Blinker
Zertifizierte Reflektoren
Segway AirLock
Apple Find My
Fahrmodi 3 (Eco, Standard, Sport) 3 (Eco, Standard, Sport) 3 Fahrmodi (Eco, Standard, Sport) 3 Fahrmodi (Eco, Standard, Sport) 3 Fahrmodi (Eco-, Sport- und Racemodus), Fußgängermodus und Parkmodus 3 Fahrmodi (Eco, Standard, Sport)
Halterung für Versicherungs-Kennzeichen
Mindestalter in Jahren 14 14 16 18 18 16

Welches ist der beste Ninebot Scooter 2025?

Der Segway Ninebot MAX G30 D scheint einer für das Pendeln in der Stadt der beste E-Scooter am Markt zu sein. Dafür sprechen zahlreiche Gründe wie zum Beispiel der gute Antrieb, die hochwertige Verarbeitung und die hohe Reichweite. Mit seinen 24,6 Kilogramm ist er zwar kein Leichtgewicht. Eine gewisse Portabilität ist trotz allem gegeben. Das sieht bei den Abenteuer Modellen anders aus. Sie eignen sich eher für Hobby-Renn-Begeisterten, die gerne im Gelände unterwegs sind. Zum Ninebot Launch in Köln waren viele Gäste eingeladen. Für diese gab es die Möglichkeit, die neuen Ninebot E-Scooter 2025 zu testen. Dazu ein paar Original-Stimmen:

„Der Ninebot Max G3 D macht einfach am meisten Spaß. Natürlich kommt ihr auch mit den Modellen der F-Serie ans Ziel, aber mit der satten Leistung und der komfortablen Federung ist dieses Modell einfach eine Klasse für sich, was das Fahrgefühl angeht.“

Quelle: Nextpit

"Dennoch würde ich jedem raten, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt werden sollen. Die Produktvielfalt ist groß, die Preise unterscheiden sich teils erheblich. Ein genauer Blick auf Reichweite, Gewicht, Federung und Bremssystem lohnt sich. Ganz wichtig ist auch, die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Blick zu behalten. In Deutschland ist man auf 20 km/h (max. 22 km/h) limitiert, was viele Aspekte (etwa die Maximalgeschwindigkeit oder das Potenzial des Ultra-Boost-Modus einschränkt." 

Quelle: Nextpit

Fazit: Ninebot E-Scooter 2025

Die Segway-Ninebot E-Scooter umfassen ein starkes Portfolio, das richtungsweisend für die Zukunft der E-Scooter in Deutschland und weltweit erscheint. Hochmoderne Technologien und spannenden Highlights warten auf jeden, der sich 2025 für einen Ninebot E-Kick Scooter entscheidet. Und natürlich jede Menge Spaß. 

Themenschwerpunkte