• Studie

Frauen & Fahrrad

Frauen fahren weniger regelmäßig Rad als Männer. Woran kann das liegen? Und welche weiteren Unterschiede gibt es bei der Nutzung, beim Kaufverhalten und den Schadenerfahrungen? Eine Befragung von 5.000 Fahrrad und E-Bike Besitzenden in Deutschland gibt Einblicke in das Mobilitätsverhalten von Frauen und Männern auf dem Fahrrad. Jetzt die wichtigsten Erkenntnisse entdecken und herunterladen!

Grafik zu E-Bike Besitz Frauen vs. Männer
Fahrrad vs. E-Bike Besitz nach Geschlecht, Fahrrad n=4.137; E-Bike n=2.134
  • E-Bikes

Frauen weniger motorisiert unterwegs

Nur 43 Prozent der E-Bike-Besitzenden sind Frauen. Das bedeutet, dass Frauen insgesamt seltener von den Vorteilen eines E-Bikes profitieren. Dabei zeigt die Befragung, dass die Nutzungsfrequenz zwischen den Geschlechtern bei E-Bikes geringer variiert als beim klassischen Fahrrad. Ein höherer E-Bike-Anteil könnte dazu beitragen, dass Frauen häufiger aufs Rad steigen.

Isabell Eberlein

Women in Cycling Germany

Der Markt für Frauen ist da – aber er wird nicht ausreichend angesprochen. Das ist eine verpasste Chance.

"Sichtbarkeit ist entscheidend" – Interview mit Isabell Eberlein

Isabell Eberlein ist (Rad-)Mobilitätsexpertin, Beraterin und Moderatorin. Ihr Herzensthema ist Diversität. Deswegen engagiert sie sich für Frauenfahrradnetzwerke, wie Women in Cycling Germany. Für linexo ordnet Isabell Befragungsergebnisse von linexo und die resultierenden Erkenntnisse zu Frauen und Fahrrad ein:

Frauen nutzen das Fahrrad weniger regelmäßig, insbesondere zum Sport und in der Freizeit. Findest du das problematisch? 

Ich finde es problematisch, wenn Frauen nicht ausreichend ermuntert und befähigt werden, das Bike sportlich nutzen – selbst wenn sie eigentlich Lust hätten. Also wenn die Strukturen versagen.

 

linexo - Startseite
  • Fahrradnutzung

Beim Sport und in der Freizeit liegt der Unterschied

Aber warum fahren Frauen weniger regelmäßig Fahrrad als Männer? Der Nutzungszweck des Bikes gibt Aufschluss: Frauen nutzen das Fahrrad zum Sport und zur Erholung seltener als Männer

Mehrmals wöchentlich nutzen 19,8 Prozent der Frauen gegenüber 26,8 Prozent der Männer das Fahrrad als Sportgerät; in der Freizeit radeln 26,3 Prozent der Frauen und 34,3 Prozent der Männer. Radreisen werden zwar insgesamt noch selten unternommen. Aber wenn, dann eher von Männern. Nie eine solche wagen 40,9 Prozent der Frauen und 36,7 Prozent der Männer.

Interessant: Beim E-Bike sind die Unterschiede weniger ausgeprägt.

Das Fahrrad und E-Bike für Zwecke der Alltagsmobilität  – also um Kinder, Einkäufe & Lasten zu transportieren, für Erledigungen, zur Fortbewegung – wird von Frau und Mann ähnlich frequent genutzt.

Studie zum Download

Alle Auswertungen zu Frauen und Fahrrad im Detail können in unserem Fokus-Paper eingesehen werden. In Tabellen und Grafiken wird die Fahrrad und E-Bike Nutzung, Schadenerfahrungen und Kaufverhalten von Frauen und Männern gegenübergestellt. Jetzt herunterladen!

  • Schäden

Frauen haben weniger Schadenerfahrungen

Frauen erleben seltener Schäden an ihrem Fahrrad oder E-Bike. Beim Fahrrad haben 53 Prozent der Frauen bereits eine Schadenerfahrung gemacht; bei den Männern sind es 64 Prozent. Beim E-Bike liegt der Unterschied zwischen Frau und Mann bei immerhin 8 Prozentpunkten (Frauen: 39 %, Männer: 47 %). 

Besonders auffällig ist, dass die Bikes von Männern häufiger von Verschleißschäden betroffen sind; der Unterschied liegt beim Fahrrad bei etwa 10 Prozentpunkten; beim E-Bike bei rund 9 Prozentpunkten. Eine Erklärung wäre die häufigere Nutzung und im Sportkontext die intensivere Beanspruchung. Dies zeigt sich auch darin, dass Männer eher als Frauen sportive Fahrradtypen wählen, wie Mountainbike (Fahrrad) und Trekkingbike (E-Bike).

Grafik zu Schäden am Bike Frauen vs. Männer
Schadenerfahrung nach Geschlecht, Fahrrad n=4.137; E-Bike n=2.134
  • Kaufverhalten

Frauen setzen auf Komfort & Ausstattung

Beim Fahrradkauf haben Frauen und Männer ähnliche Prioritäten: Preis, Rahmengröße und Biketyp sind die Top-Kriterien. Frauen legen jedoch mehr Wert auf Komfort, Federung und Ausstattung, während Männer stärker auf Schaltung, Reichweite des E-Bike-Akkus und Markenreputation achten.

Grafik zu Fahrrad Kaufkriterien Frauen vs. Männer
Unterschiede bei Fahrrad Kaufkriterien Frauen vs. Männer, n=4.137; Mehrfachnennungen möglich, mind. 2, max. 5

Noch mehr zu Frauen & Fahrrad

Pressemeldung zur Studie, Pressegespräch oder auch weiterführende Beiträge im linexo Magazin. 

  • Pressemeldung

Was Frauen vom Radfahren abhält

Aktuelle Zahlen zu Fahrradnutzung und -kauf von Frauen. Plus: Einordung und Statements von Isabell Eberlein, Mit-Gründerin von Women in Cycling Germany.

  • Pressegespräch

Nutzen Frauen das Fahrrad anders?

Gibt es Unterschiede bei der Fahrradnutzung zwischen Frauen und Männern? Und was kann man tun, um mehr Frauen und Mädchen aufs Fahrrad zu bekommen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Pressegespräch des pressedienst-fahrrad. Dabei wurden von Branchen-Expertinnen und -Experten, darunter linexo, infrastrukturelle, ergonomische und alltagsrelevante Punkte diskutiert.

Gewicht, Akku und Reichweite der leichten E-Bikes (Bild: Odua Images – stock.adobe.com )
  • Magazin

Leichte Pedelecs für die City

Frauen achten beim E-Bike Kauf auch stärker auf das Gewicht des Bikes. Tendenziell sind die motorisierten Bikes gegenüber dem Fahrrad Schwergewichte.

 

  • Magazin

Cycling Clubs

Zusammen Rad oder E-Bike fahren macht mehr Spaß. Aber wie findet man gleichgesinnte Radlerinnen? Inzwischen gibt es viele Ladies only oder FLINTA* Gruppen, die gemeinsam radeln. linexo gibt wertvolle Tipps!

E-Bike Förderung - wo gibt es denn sowas? (Bild: Halfpoint - stock.adobe.com )
  • Magazin

Guide: E-Bikes für Frauen

Federung, Fit & Ergonomie – kleine Unterschiede beim E-Bike sorgen mit Sicherheit für mehr Komfort & Fahrspaß. Alle Fakten gibt es hier.